Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
1926 Beiträge
 
von Prof. Dr. Stefan Hornbostel | 13.12.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Auswahl wird nicht leichter - Exzellenz, zum Zweiten

Im September 2010 wurde mit der Abgabe der Projektskizzen die nächste Auswahlrunde der Exzellenzinitiative eingeläutet. Worauf werden die Gutachter dieses Mal besonders achten?

 
von Redaktion WIM'O | 10.12.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der DQR: Eine Beispiel-Einordnung

Wer wissen will, wie die Einordnung eines Studienganges in den Deutschen Qualifikationsrahmen konkret aussehen wird, kann dies anhand von Testbeispielen auf der Internetseite deutscherqualifikationsrahmen.de nachlesen. Forschung...

 
von Prof. Dr. Thomas Höhne | 10.12.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Im Sog der ökonomischen Globalisierung -...

Der Neuklassifikation im Bildungs-, Arbeits- und Hochschulbereich, die die Einführung der Qualifikationsrahmen fordert, liegen Strategien der Rationalisierung zugrunde. Dabei geht es vor allem um das Leitbild des unternehmerischen Menschen („...

 
von Redaktion WIM'O | 10.12.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der Europäische und der Deutsche Qualifikationsrahmen

Aufgrund der Bolognareform wurden die Studiengänge an deutschen Hochschulen grundlegend reformiert. Es wurde modularisiert, der „Workload“ bestimmt und ECTS-Punkte wurden vergeben. Als Nächstes sollen nun sämtliche Ausbildungsberufe und Studiengänge...

 
von Stefanie Kollenberg | 07.12.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Lobbying für die Wissenschaft

Autorin: Ulrike Reimann In welchem Zusammenhang stehen Hochschulkommunikation und Lobbying, und sollten wir in diesem Zusammenhang nicht eher von Interessenvertretung sprechen?

 
von Klaudia Gerhardt | 30.11.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Nachhaltige Unterstützung durch die Wirtschaft – Fruchtbare...

Sie sind Träger großer Hoffnungen: die Stiftungsprofessuren. Für viele sind sie das moderne Förderinstrument, mit dem Hochschulen in Zeiten knapper öffentlicher Mittel Forschung und Lehre stärken können. „Stiftungsprofessuren sind aus der deutschen...

 
von Dr. Boris Schmidt | 30.11.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Mentoren gesucht! – Das Idealbild der Promotionsbetreuung...

Die Promotionsphase in Deutschland ist im Wandel: Formate, Strukturen und Inhalte verändern sich, mit ihnen Betreuungsrelationen und gegenseitige Rollenerwartungen zwischen Professorinnen und Professoren und „ihren“ Promovierenden. Mögen früher...

 
von Nathalie Lugano | 26.11.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Workshop Report 9: Programme-oriented and institutional-...

Quality Assurance in European higher education has been, since the beginning, in a state of constant and dynamic flux. It is now characterised by a mixture of programme accreditation, institutional accreditation, and non-accrediting external quality...

 
von Christine Prußky | 24.11.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Uni, das bin ich!

Erschienen in duz - Deutsche Universitätszeitung vom 19.11.2010 (duz MAGAZIN 12/2010) Stellen wir uns vor, in den Führungsebenen der Hochschulen säßen ausschließlich selbstverliebte Egozentriker. In der Hölle wäre es vermutlich gemütlicher. Doch:...

 
von Christine Prußky | 24.11.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Seine Heimat ist die See

Erschienen in der duz - Deutsche Universitätszeitung vom 19.11.2010 (duz MAGAZIN 12/2010) Ende November macht sich Eberhard Fahrbach an Bord der „Polarstern“ wieder auf ins Südpolarmeer. Knapp 20 Mal war der Ozeanograph mit Deutschlands größtem...

Seiten