Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
923 Beiträge
 
von Prof. Dr. Stefan Hornbostel | 31.08.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Simulierter Markt - Gutachter für den Wettbewerb

Wettbewerb gehörte schon immer zur Wissenschaft. Doch eine Universität funktioniert nicht wie eine Autofabrik. Mit welchen Problemen muss man rechnen, wenn der Wettbewerb in der Wissenschaft weiter intensiviert wird?Ein Beitrag von Dr. Katja...

 
von Dr. René Krempkow | 27.08.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Can Performance-based Funding enhance Diversity of Higher...

-

 
von Dr. René Krempkow | 27.08.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Strukturierte Promotion - Beispiel für eine...

Doktorandinnen und Doktoranden gestalten durch ihre Forschung, ihre Kreativität und ihr Engagement die Wissenschaft wesentlich mit und sind ein unverzichtbarer Garant für die Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems. Dies betonte der...

 
von Prof. Dr. Andrea Abele-Brehm | 26.08.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der Gutmütigkeitskreis: Gutachtentätigkeit – zwischen Ehre...

Viele Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer fühlen sich durch Gutachtertätigkeiten in ihrem Forschungsalltag stark beeinträchtigt. Obwohl Gutachten für wissenschaftliche Austauschbeziehungen notwendig sind, drohen Begutachtungen immer mehr zur...

 
von Gelöschter Benutzer | 26.08.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Kompetenzorientierte Didaktik der Entrepreneurship Education

Dieser Beitrag veranschaulicht, wie das Modul "Entrepreneurship" im Masterstudiengang Internationales Mittelstandsmanagement (IMM) der SRH Hochschule Heidelberg systematisch nach dem Constructive Alignment gestaltet wurde. Im Mittelpunkt...

 
von Assesorin Sandra Möhlmann | 26.08.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ist doch Ehrensache! Oder? - Zur Rechtspflicht, Gutachten...

Die professoralen Aufgaben wachsen stetig. Das betrifft auch den Bereich der Gutachten. Hier ein vergleichendes Gutachten im Berufungsverfahren X, dort ein Gutachten für die Studentin Y und nächste Woche der Abgabetermin für die Organisation Z. Kann...

 
von Prof. Dr. Max-Emanuel Geis | 25.08.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Brandenburg 2.0 - Zur Ambivalenz verfassungsgerichtlicher...

Die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus wurde per Gesetz im Jahr 2013 mit der (Fach-)hochschule Senftenberg fusioniert, eine hochschulpolitisch hochumstrittene Entscheidung. Das Bundesverfassungsgericht hatte diese Zwangsfusion zum...

 
von Felix Grigat | 23.08.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Vor dem Kollaps? Wissenschaftsorganisationen über die Lage...

Jahr für Jahr erstellen Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer zehntausende Gutachten für Wissenschaftsorganisationen und Stiftungen. Mittlerweile hat dieses System die Grenze der Belastbarkeit erreicht. Was tun, um einen Burnout des Systems zu...

 
von Michaela Stock | 21.08.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Förderung unternehmerischen Denkens und Handelns in der...

Entrepreneurship Education ist ein zentrales Anliegen im polyvalenten Masterstudium Wirtschaftspädagogik an der Universität Graz. Für die Kompetenzentwicklung der Studierenden im Sinne eines breiten Verständnisses von Entrepreneurship Education...

 
von Dr. Sabine Behrenbeck | 21.08.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Personal richtig entwickeln

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 24.7.2015 (duz PRAXIS 8/2015)Hochschulen müssen bei der Personalentwicklung zunehmend Rücksicht auf die Vielfalt beruflicher Abschlüsse und die akademische Karriere nehmen – und tun...

Seiten