Sie sind hier

Fehlermeldung

Keine Rechte

04.07.25 - Militärforschung als Chance für technologische Innovation un...
Auch wenn die Ergebnisse des gesamten Hochschul-Barometers erst im Herbst veröffentlicht werden, so gibt es jetzt schon Aussagen zum Schwerpunkthema der nächsten Ausgabe, der sicherheitsrelevanten...
03.07.25 - DFG-Präsidentin: „Krieg gegen die Wissenschaft“ nicht tatenl...
Bei der am 02. Juli zu Ende gegangenen DFG-Jahresversammlung war die weltweit zunehmende Bedrohung der Wissenschaftsfreiheit beherrschendes Thema. Besonders die aktuelle Situation in den USA stand...
03.07.25 - Online-Seminar "Prüfung und Täuschung"
Der Verein zur Förderung des deutschen & internationalen Wissenschaftsrechts veranstaltet jedes Jahr ein Online-Seminar zum Prüfungsrecht. Die Veranstaltung in 2025 widmet sich dem...
30.06.25 - Gesamtzahl der Studierenden an Hochschulen steigt, aber nich...
Die Zahl der weltweit an Hochschulen eingeschriebenen Studierenden hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten mehr als verdoppelt, so die jüngsten Daten der UNESCO. Die Zahlen zeigen, dass die Zahl der...
27.06.25 - Anerkennung und Anrechnung von Bildungsleistungen im Studium...
Am 30.06.2025 endet das fünfjährige HRK-Projekt „MODUS – Mobilität und Durchlässigkeit stärken“, das deutsche Hochschulen dabei unterstützte, ihre Anerkennungs- und Anrechnungspraxis von...
26.06.25 - Finanzplanung: Wie schneidet das BMFTR ab?
Die Bundesregierung hat den Haushaltsentwurf für 2025 beschlossen. Unter anderem solle besonders in Innovation, Bildung und Forschung investiert werden, so eine Pressemitteilung des...
25.06.25 - EFI fordert mehr Investitionen, eine Stärkung der Wissenscha...
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) mahnt „gravierende Schwachstellen“ im deutschen Forschungs- und Innovationssystem bei der Bundesregierung an. In ihrem aktuellen Policy Brief ...
24.06.25 - WissKom Award 2025
Der neue WissKom Award 2025 zeichnet herausragende Teamleistungen in der Wissenschaftskommunikation im deutschsprachigen Raum aus. Ab sofort können sich Kommunikationsteams aus universitären und...
23.06.25 - Britisches Parlament untersucht die Kluft zwischen Innovatio...
Eine Untersuchung des britischen House of Lords (das nicht gewählte Oberhaus des Parlaments) spiegelt die Selbsterkenntnis der EU wider, dass sie sich schwertut, gute Ideen in wirtschaftliche Erfolge...
18.06.25 - Strafen für spanische Universitäten?
In Madrid plant die Regionalregierung unter Isabel Díaz Ayuso (PP) ein Hochschulgesetz, das die Autonomie der Universitäten drastisch einschränken würde Es sieht hohe Geldstrafen für Proteste, Banner...
16.06.25 - Mainstream-Medien haben Trumps Krieg gegen die Universitäten...
Die US-Universitäten sind dem Zorn des Trump-Regimes ausgesetzt. Das Regime rechtfertigt sich damit, dass die Universitäten von linken Ideologen geleitet werden, die die Studenten zu einer angeblich...
13.06.25 - KI-Tools im Studienalltag immer verbreiteter
Der Auswertung einer großen Befragung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung unter Studierenden zufolge nutzen rund zwei Drittel der Studierenden KI-Tools wie ChatGPT mindestens einmal in der Woche...
12.06.25 - Japans Universitäten verstärken Pläne zur Aufnahme von US-Fo...
Renommierte japanische Universitäten verstärken ihre Pläne und stellen neue Budgets bereit, um internationale ForscherInnen und Studierende aufzunehmen, die in den Vereinigten Staaten mit...
10.06.25 - Wolfgang Wick: Verstärkt eigene Forschungsinfrastrukturen de...
Der zunehmende Rückzug der USA aus internationalen Wissenschaftsstrukturen gefährdet laut Wissenschaftsrat-Vorsitzendem Wolfgang Wick die globale Forschungskooperation. Besonders kritisch ist Europas...
05.06.25 - Forschungsnetzwerk will Wissenschaftskommunikation verbesser...
Das Präsidium der Leibniz-Gemeinschaft hat die Einrichtung eines neuen Leibniz-Forschungsnetzwerks „Evidenzbasierte Wissenschaftskommunikation“ beschlossen. Das Ziel ist es, Mechanismen und Wirkungen...
04.06.25 - Mit künstlicher Intelligenz durchs Studium?
Eine aktuelle Studie der AG Hochschulforschung der Universität Konstanz hat bundesweit untersucht, wie Studierende Künstliche Intelligenz für die Bewältigung ihrer Aufgaben im Studienalltag nutzen....
04.06.25 - Bewerbungsfrist für den M.P.A. Wissenschaftsmanagement bis 2...
Sie interessieren sich für attraktive Positionen in der Wissenschaft jenseits der rein akademischen Karriere? Die DUV Speyer bietet gemeinsam mit dem ZWM den weiterbildenden Masterstudiengang...
03.06.25 - G7-Wissenschaftsakademien verabschieden die "Ottawa Dec...
Vor dem Hintergrund der nahezu weltweiten Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit haben die G7-Wissenschaftsakademien die "Ottawa Declaration" verabschiedet. Sie fordern den Schutz von...
28.05.25 - Die Harvard University wehrt sich gegen weitere Angriffe der...
US-Präsident Donald Trump hat seine Angriffe auf die Harvard University verschärft und droht mit dem Entzug von drei Milliarden Dollar an Stipendienmitteln.Trump bezeichnete die Universität als "...
26.05.25 - Bekanntgabe der 70 Exzellenzcluster durch DFG und Wissenscha...
„Die Entscheidungen der Exzellenzkommission wurden im Anschluss an die Sitzung in Bonn und via Livestreaming durch den diesjährigen Vorsitzenden der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz des Bundes und...