Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) möchte mit einem neuen Förderprogramm Hochschulen dabei unterstützen, internationale Nachwuchstalente für Master- und Promotionsstudiengänge in...
In einem gemeinsamen Forderungspapier appellieren die wissenschaftspolitischen SprecherInnen aller CDU-/CSU-Landtagsfraktionen an die Bundesregierung, den Koalitionsvertrag auf Bundesebene umzusetzen...
Eine Auswertung des Online-Magazins Science Business zeigt: Preprints mit israelischer Beteiligung nehmen seit dem Gaza-Krieg ab. Besonders stark ist der Rückgang in Spanien (von 9,2 Prozent 2024 auf...
In einer aktuellen Stellungnahme zum bereits Anfang des Jahres vorgelegten "Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase 2025" (BuWiK) lobt die Bundesregierung...
Das Zentrum für Wissenschaftsmanagement ist auf der Suche nach engagierten ExpertInnen, die sich für die Gestaltung und Vermittlung von Themen rund um Wissenschaftsrecht, Wissenschaftssystem sowie...
Eine Studie um Steven Zhou vom Claremont McKenna College in Kalifornien untersuchte 20.200 wissenschaftliche Artikel aus den Jahren 2017 bis 2022 zu kontroversen Themen wie Drogenkonsum, Waffenrecht...
In dieser Woche stehen im Bundestag die Beratungen des Haushaltsentwurfs 2026 auf dem Programm. Erste Beratungen zum Einzelplan 30 (Forschung, Technologie und Raumfahrt), wie es offiziell heißt,...
Nachdem US-Präsident Donald Trump in großem Stil Fördermittel für den Ausbau erneuerbarer Energien gestrichen und die Info-Website climate.gov stillgelegt hat, machen die im Februar entlassenen...
Seit 2020 veranstaltet der Verein zur Förderung des deutschen & internationalen Wissenschaftsrechts jedes Jahr ein Online-Seminar zum Prüfungsrecht.
Die diesmalige Veranstaltung widmet sich dem...
Laut der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2025" haben 40 Prozent der 25- bis 34-Jährigen in Deutschland einen Tertiärabschluss. Das sind mehr als 2019, aber weniger als der von der OECD...
Die Diskussion um den Einsatz von KI an Universitäten und Hochschulen wird engagiert geführt und während er für Studierende zum Alltag gehört, gleichen Regeln zum erlaubten Einsatz in Deutschland...
Zurück aus der Sommerpause wartet online an drei Terminen die aktuelle Veranstaltungsreihe der „Speyerer Dialoge im Wissenschaftsmanagement“.
Im Wintersemester 2025/26 bietet die Online-...
Laut einer Befragung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), der „Benchmark internationale Hochschule“, kurz BintHo-Studie, an der sich rund 115.000 Studierende an über 130 Hochschulen...
Auf der diesjährigen Tagung des German Academic International Network (GAIN) in Boston war die politische Situation in den USA das vorherrschende Gesprächsthema
"Wir alle, die...
Eine europaweite Studie der London School of Economics and Political Science zeigt: Politischer Extremismus – ob rechts oder links – schwächt Forschung und Innovation. In Regionen mit starker...
Diese Woche begann für Hunderte von Hochschulen in den USA das neue Semester. Viele internationale Studierende, die mit Schwierigkeiten bei der Terminvereinbarung für Visa und ungewöhnlich hohen...
Studierende mit eigener Haushaltsführung gaben im Jahr 2024 im Durchschnitt 53 Prozent ihres Haushaltseinkommens für Wohnkosten aus. Das meldet das Statistische Bundesamt (Destatis). Bei der...
Die chinesische Regierung hat mit dem neuen K-Visum eine erleichterte Einreisekategorie für junge Fachkräfte aus Wissenschaft und Technik geschaffen. Ab Oktober können Bewerber:innen mit mindestens...
In einem gemeinsamen öffentlichen Statement haben sich der Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), Robert Schlögel und der Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD),...
2024 befanden sich 212.400 Personen in Deutschland in einem Promotionsverfahren – 7.500 und damit vier Prozentpunkte mehr als 2023. Der Frauenanteil lag stabil bei 49 Prozent. Durchschnittlich waren...