Sie sind hier
Der Erfolg eines Unternehmens ist von vielen Faktoren abhängig. Produktpalette, Qualität, Preis, Absatz und Marketing, vielfältigste Einflussfaktoren auf den unternehmerischen und organisationalen Erfolg sind auszumachen. Einen Dauerbrenner in der Diskussion um Organisationserfolg
und -misserfolg stellt dabei der Bereich der Führung dar. Das Thema ist uralt und doch immer wieder aktuell: Wer führt erfolgreich? Wie führt man erfolgreich? Was ist überhaupt erfolgreiche Führung? Und wie erkennt man erfolgreiche Führungskräfte? Die Antworten auf diese Fragen haben sich im Wandel der Zeiten immer wieder einmal geändert. Der erste Teil dieses Beitrags beschäftigt sich daher mit der Frage, wie (erfolgreiche) Führung überhaupt zu definieren ist. Dabei wird auf unterschiedliche Führungsansätze und -theorien zurückgegriffen. Der zweite Teil des Beitrags beschäftigt sich mit Führungserfolg und dessen „Messung“, mit der Vorhersage von Führungspotential und dem alltäglichen Führungsverhalten. Was machen Führungskräfte
eigentlich den ganzen Tag?
Loseblattsammlung - Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
FhrungserfolginTheorieundPraxis.pdf
219.27 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte