Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
302 Beiträge
 
von Dr. Anke Rigbers | 14.06.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Qualitätsbegriff und Qualitätsmanagement im...

Qualitätsbegriff und Qualitätsmanagement im Hochschulbetrieb werden von der Autorin anhand ihrer langjährigen und vielfältigen Berufserfahrungen aus Begutachtung und Beratung sowie durch einschlägige Literatur beleuchtet. Damit stehen drei...

 
von Dr. Philipp Adler | 01.02.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
THE-Ranking: Bestimmt Quantität die Qualität?

Die interaktive Grafik des Monats Februar veranschaulicht, wie sich das THE-Ranking von 2011 bis 2022 verändert hat. Seit 2011, dem Basisjahr, konnten sich zahlreiche Institutionen zusätzlich platzieren. Insgesamt ergab sich ein Zuwachs von rund 730...

 
von Prof. Dr. Falk Scheidig | 19.01.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Qualitätsseismograph? Über die Wirkung von Lehrpreisen

Mit der Auslobung von Preisen wollen die Hochschulen das besondere Engagement in der akademischen Lehre auszeichnen. Neben der Herausforderung, Kennzeichen herausragender Lehre zu definieren, bleibt die Frage, wie die Prämierungen zum Austausch über...

 
von Dr. Maike Reimer | 13.10.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Die Pandemie als Treiber der digitalen Transformation der...

In dieser Studie untersuchen das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) und das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften die Auswirkungen der...

 
von Dr. phil. Markus Malo | 23.09.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Skandalon Plagiarismus? Überlegungen zu einer aufgeregten...

Forschungsleistung und Reputation bemessen sich in der Regel an individuellen Erfolgen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Neue Erkenntnisse und Ideen sind ihren Urhebern klar zuzuordnen. Wehe dem, der da heutzutage plagiiert! Ein Blick...

 
von Dr. Felicitas Heßelmann | 09.06.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Gebührender Respekt - Zum Umgang mit wissenschaftlichem...

Wie reagiert die Wissenschaft auf fingierte Untersuchungen, abgeschriebene Texte und geschönte Ergebnisse innerhalb ihrer Gemeinschaft? An welchen Normen und Werten orientiert sie sich dabei und wie werden diese begründet? Wie begegnen Universitäten...

 
von Prof. Dr. Frank Hechtner | 18.05.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"A+"-Publikationen

Der Druck, in „renommierten“ Zeitschriften zu veröffentlichen, bestimmt nicht nur die Stellenausschreibungen für Professuren, sondern auch den wissenschaftlichen Lebenslauf und Alltag. Beobachtungen aus der Betriebswirtschaftslehre.Lutz...

 
von Benjamin Ditzel | 10.05.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wie sich die Stimmen der Praxis für Wirkungsbetrachtungen...

Aus einer Forschungsperspektive stellt ein Projekt wie Lehre lotsen ein komplexes Interaktionsgeschehen dar. Die Frage, welche Wirkung ein solches Projekt und die damit verbundenen Interventionen in das Handlungsgeschehen von Studium und Lehre haben...

 
von Benjamin Ditzel | 10.05.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wie Daten interpretiert werden: Praktische Erfahrungen und...

zusammen mit Christian MaxwillIm Diskurs um Qualitätsmanagement an Hochschulen geht es häufig um Methoden der Datenerhebung und Fragen der Datenqualität. Seltener wird darüber gesprochen, wie mit den über Befragungen, Peer Reviews oder Statistiken...

 
von Benjamin Ditzel | 10.05.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Umgang mit Daten zur Qualität von Studium und Lehre...

-

Seiten