Kurzsichtig

Nicht nur bei den Universitäten in Hessen und Berlin stehen massive Kürzungen an. Für die Wissenschaft geht es ums Eingemachte. Von Dr. iur. Yvonne Dorf. Sie ist seit 2022 Geschäftsführerin des Deutschen Hochschulverbandes (DHV)....
Nicht nur bei den Universitäten in Hessen und Berlin stehen massive Kürzungen an. Für die Wissenschaft geht es ums Eingemachte. Von Dr. iur. Yvonne Dorf. Sie ist seit 2022 Geschäftsführerin des Deutschen Hochschulverbandes (DHV)....
Das Thema des Special Issue der Beiträge zur Hochschulforschung (Ausgabe 1/2027) ist "Private Hochschulen in Deutschland – Dynamiken, Potenziale, Spannungsverhältnisse", und wir freuen uns über die Herausgeberschaft durch...
Die aktuellen Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit in den USA bieten Anlass, den Blick auf die Erfahrungen osteuropäischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Eingriffen in die Autonomie der Wissenschaft zu richten. Felix...
Es gibt Kernthemen im Coaching, die besonders viele Wissenschaftlerinnen undWissenschaftler umtreiben | Von Monika Klinkhammer und Neela Enke Dr. Monika Klinkhammer coacht und berät seit über 25 Jahren Fach- und Führungskräftein Hochschulen und...
Höher und mithin wichtiger als die Fördergelder ist das Prestige der Exzellenz. Doch auch kleinere Fachbereiche entfalten überregionales Gewicht. Von Dr. iur. Yvonne Dorf, Geschäftsführerin des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) seit...
Die Idee der Exzellenzinitiative zielte darauf ab, die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Hochschulen zu stärken. Während viele Studien die Auswirkungen auf Universitätsebene untersucht haben, ist die Ebene konkreter Fachdisziplinen wenig...
Wissenschaft entfaltet sich im Spannungsfeld interner und externer Dynamiken – getragen von elementaren Logiken der Erkenntnissuche und -verwertung. Der Beitrag umreißt einen Diskursraum zur Frage, was Wissenschaft bewegt. Die Annäherung...
Seine zweite Präsidentschaft nutzt Donald Trump zu einem umfassenden Schlag gegen Colleges, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Es geht um Personalentlassungen, Mittelkürzungen und um seinen Feldzug gegen eine akademische Sicht der Welt....
Zwischen Sondervermögen und Kürzungsplänen: Wie steht es um die Attraktivität des Wissenschaftsstandorts Deutschland?Kommentar von Dr. iur. Yvonne Dorf, Geschäftsführerin des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) seit 2022Zum Kommentar "...
Warum Physiker auch die Geisteswissenschaften beachten sollten – ein Plädoyer von Maria Rentetzi, die als Wissenschaftshistorikerin und Physikerin beide Welten kennt. Von Prof. Dr. Maria Rentetzi. Die Physikerin und Historikerin ist als...
Bekannte Schweigespirale: Über Streitkultur in den Wissenschaften
Prof. Dr. Maria Sibylla LotterPromovierende in Deutschland - Neue Ergebnisse der Nacaps-...
Dr. Antje WegnerQualitätsseismograph? Über die Wirkung von Lehrpreisen
Prof. Dr. Falk Scheidig