Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
1209 Beiträge
 
von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) | 09.09.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Studentische Partizipation: Eine demokratie-, organisations...

Ausgehend von normativen Forderungen nach studentischer Beteiligung und der empirisch belegten Vielfalt ihrer Ausprägungen zielt der Beitrag darauf, den Begriff studentische Partizipation konzeptionell zu schärfen. Demokratie-, organisations- und...

 
von Dr. Kristina Stockinger | 12.08.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Lernen mit Gefühl - Zur Bedeutung von Emotionen im Studium

Ob für Studierende das Lernen eher mit Freude oder Angst, mit Zufriedenheit oder Enttäuschung verbunden ist, hat Auswirkungen auf ihren Studienerfolg und ihre Gesundheit. Welche Emotionen und Regulationsstrategien sind im Studium besonders hilfreich...

 
von Dr. Britta Anstötz | 29.07.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Vorsorgeprinzip statt Reparaturbetrieb - Gute...

Neben der Notwendigkeit, wissenschaftliches Fehlverhalten zu ahnden, geht es auch um die Frage der Prävention. Wie lassen sich die Grundsätze wissenschaftlicher Integrität frühzeitig vermitteln und verinnerlichen? Erfahrungen aus der...

 
von Prof. Dr. Petra Anders | 24.07.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Tausche zweckrationales Lesen gegen gemeinsame Fachlektüre

Unsere derzeitigen Studierenden sind die Generation Post-PISA. Ihre Schulzeit hat sie lesekompetent machen sollen. Der Definition nach heißt das, in übertragbaren Situationen „Texte zu verstehen, zu nutzen, zu bewerten und über sie zu...

 
von Dr. Klaus Wannemacher | 22.07.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Deus ex machina? KI-Anwendungen in Studium und Lehre – Use-...

Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei, die Hochschulbildung grundlegend zu transformieren. Um einen Einblick in den gegenwärtigen Stand und die aktuell genutzten Möglichkeiten zu gewinnen, hat HIS-HE im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung im...

 
von Dr. Maike Reimer | 10.07.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Call for Papers – Private Hochschulen in Deutschland (BzH 1...

Das Thema des Special Issue der Beiträge zur Hochschulforschung (Ausgabe 1/2027) ist "Private Hochschulen in Deutschland – Dynamiken, Potenziale, Spannungsverhältnisse", und wir freuen uns über die Herausgeberschaft durch...

 
von Dajana Kulik | 18.06.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Vom Fachwissen zur Handlungskompetenz: Hochschulen als...

Future Skills als Schlüsselkompetenz: Mit welchen Fähigkeiten lassen sich die Herausforderungen der Zukunft meistern? Das Thema gehört in die Hochschulen und Curricula. Von Dajana Kulik, M.Sc., rheform ‐ EntwicklungsManagement GmbH

 
von Dr. Grit Würmseer | 13.06.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zwischen Experiment und Systemwechsel

Künstliche Intelligenz (KI) spielt in Studium und Lehre eine immer größere Rolle. Allerdings gibt es noch viele Unsicherheiten. Doch indem viel experimentiert wird, entstehen ganz neue Realitäten, erläutert Grit Würmseer. Dr. Grit Würmseer...

 
von Dr. Susanne Falk | 19.05.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Generative KI als Game Changer in der Hochschulverwaltung

An der TUM School of Management wurde in einem Pilotprojekt erprobt, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Hochschulverwaltung entlasten kann | Von Susanne Falk und Barbara Tasch Dr. Susanne Falk ist wissenschaftliche Referentin am Bayerischen...

 
von Angelika Fritsche | 17.03.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Anstoß für politische Ausrichtung gegeben“

Der Geschäftsführer der German U15, Jan Wöpking, zieht Bilanz nach der Ausrichtung der TURN Conference 2024.

Seiten