Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
65 Beiträge
 
von Julia Wagner | 10.02.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Digitale Kompetenzen im Wissenschaftsmanagement

Wie können Hochschulen den wachsenden Herausforderungen gerecht werden? Die Autorinnen resümieren die Erfahrungen eines Barcamps.Dr. Katja Knuth-Herzig ist Koordinatorin des Graduiertenkollegs WiMaKo „Wissenschaftsmanagement und...

 
von Angelika Fritsche | 08.11.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Digital vernetzen – geht das?

Wegen Corona fallen viele persönliche Begegnungen bei der Arbeit weg. Die Hochschule für Technik Stuttgart hat die Vernetzungsmethode „Working Out Loud“ mit ihren Mitarbeitenden ausprobiert. Die Ergebnisse zeigen, dass auch digital...

 
von Dr. Rüdiger Klatt | 15.10.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Gewisse Trägheit" - bisher nur wenige Ansätze an...

Dr. Rüdiger Klatt vom FIAP sieht bisher nur wenige Ansätze an Hochschulen, neue Arbeitsformen auszuprobieren. Er ist seit 2010 Institutsleiter des Forschungsinstituts für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention (FIAP) in Gelsenkirchen. Der...

 
von Dr. Harald Gilch | 23.07.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Online-Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen: Wo stehen die...

Das 2017 erlassene Gesetz zur Verbesserung des Online-Zugangs zu Verwaltungsdienstleistungen (OZG Onlinezugangsgesetz) soll die öffentliche Verwaltung schneller, effizienter, benutzerfreundlicher und vor allem durchgängig digital zugänglich für die...

 
von Dr.-Ing. Axel Loewe | 20.05.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschungssoftware - Nachhaltige Entwicklung und...

In der Wissenschaft werden viele digitale Daten erzeugt. Ihre Analyse und Nachnutzung setzt voraus, dass die Daten über eine Forschungssoftware aufbewahrt und aufbereitet werden. Wie nachhaltig geschieht das? Wo liegen beim Thema „...

 
von Angelika Fritsche | 09.03.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Trotz Corona-Pandemie

Corona hat im vergangenen Jahr die Welt aus den Angeln gehoben und auch die Hochschulen waren davon massiv betroffen. Wie es derzeit aussieht, wird die Pandemie – trotz Impfstoff – auch in 2021 das Geschehen dominieren. Deshalb ist es...

 
von Prof. Dr. Rolf Schwartmann | 17.08.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
... und plötzlich sind die Daten weg - Haftung bei...

Hochschulen werden immer häufiger Ziel von immer kniffligeren Cyberangriffen. Durch die Abwehr über die IT und Schulungen von Beschäftigten können viele von ihnen abgewehrt werden. Was aber, wenn doch einmal Daten entwendet oder verschlüsselt werden...

 
von Prof. Dr. Uwe Cantner | 13.08.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
IT-Sicherheit beginnt mit Wissen - Ein Wettrennen zwischen...

Die Digitalisierung bietet neue Angriffspunkte und ist eine Gefahr für die Innovationskraft des Landes, urteilte die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) Anfang des Jahres. Der EFI-Vorsitzende ordnet im Gespräch die Empfehlungen des...

 
von Prof. Dr. Doris Weßels | 22.06.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Original oder Plagiat? Hochschulen und wissenschaftliche...

Ob Ghostwriter, Rewriting oder Künstliche Intelligenz: Die Möglichkeiten zum Plagiieren werden immer größer. Das fordert die Hochschulen und die Hochschullehrenden heraus.

 
von Katrin Schmermund | 03.04.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschulen schalten auf „Notbetrieb“ - Ausbreitung des...

Geschlossene Universitätsgebäude, abgesagte Konferenzen, mit Kindern im Homeoffice: Die Ausbreitung des Coronavirus „Sars-CoV-2“ trifft auch die Wissenschaft immer stärker. Die Hochschulen arbeiten an digitalen Lösungen, manches bleibt...

Seiten