Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
374 Beiträge
 
von Lars Oeverdieck | 14.08.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Deutsche Hochschulen im Sanierungsstau: Bund, Länder und...

Viele Hochschulbauten befinden sich in einem desolaten Zustand. In die Jahre gekommen sind sie zu lange vernachlässigt worden. Durch Teuerung und wachsenden Verfall steigt die benötigte Summe für die Investitionen in den Hochschulbau weiter an.Lars...

 
von Angelika Fritsche | 26.07.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Aufbruch ade!

Aus der Traum: Die „fetten“ Jahre für Bildung und Forschung sind vorbei. Im Bundeshaushalt wird politisch 2024 mehr als nur eine halbe Milliarde Euro fehlen.Von Karl-Heinz Reith, DUZ-Kolumnist

 
von Dr. Sigrun Nickel | 19.06.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
GfHf-Tagung zum "Zusammenspiel von Hochschuforschung...

Mit 60 Fachvorträgen, vier Keynotes, einer Podiumsdiskussion und einem Abendevent inkl. der Verleihung von zwei Nachwuchspreisen bietet die Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) vom 11.-13. September 2023 ein vielfältiges...

 
von Dr. Charlotte Pardey | 22.08.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Sparen an der Wissenschaft - Dem internationalen Austausch...

Der DAAD muss bei der Stipendienvergabe kürzen, die Humboldt-Stiftung und das Goethe-Institut bekommen weniger Geld vom Auswärtigen Amt. Auch das BMBF scheint zu sparen.Von Dr. Charlotte Pardey, sie ist Redakteurin von Forschung & Lehre.

 
von Ulf Richter | 08.07.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Benchmarks nutzen zum strategischen Vergleich

Benchmarks sind ein Instrument für Hochschulen, um sich mit strukturell ähnlichen Einrichtungen zu vergleichen – und daraufhin strategische Entscheidungen zeitnah und passgenau treffen zu können.Die Universität Siegen hat zusammen mit anderen...

 
von Angelika Fritsche | 24.02.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Wir konnten uns vieles nicht leisten"

Wie bringt man Abgeordnete dazu, die Priorität auf Wissenschaft zu setzen? Überzeugt konkurrierende Hochschulen davon, sich zu verbünden? Findet gute Argumente, damit eine Nobelpreisträgerin ihrer Forschungsheimat treu bleibt? Das beantwortet im DUZ...

 
von Elena Vogt | 12.02.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Von der Gesellschaft für die Gesellschaft

Die Pandemie stellt eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderung dar, die zwangsläufig auch Auswirkungen auf das Fundraising an Wissenschaftsinstitutionen hat. Aktivitäten und Chancen in der Krisenzeit am Beispiel der...

 
von Angelika Fritsche | 03.12.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ein bisschen selbstbewusster

Die EU-13-Staaten hinken bei Forschung und Innovation den EU-15-Staaten hinterher. Ihre Politiker setzen auf Geld aus EU-Töpfen zur Lösung des Problems. Doch die Wissenschaftler wollen etwas anderes: an ihrer Leistung gemessen und ernst genommen...

 
von Prof. Dr. Marius R. Busemeyer | 19.11.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ein lautes und klares Signal?

Zum Einfluss der öffentlichen Meinung auf bildungspolitische Entscheidungsprozesse - Regelmäßig wird kritisiert, dass die Hochschulen in Deutschland im internationalen Vergleich unterfinanziert seien. Gleichzeitig plädiert eine große Mehrheit der...

 
von Prof. Dr. Stefan Kühl | 16.09.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Brauchbare Illegalitäten - Über das Management funktionaler...

Auch die Freiheit der Wissenschaft ist eingebunden in ein System von Regeln. Nun zeigt der Alltag an den Hochschulen, dass es immer wieder Verstöße gegen die Vorgaben gibt. Können solche Regelverstöße für das System Hochschule und Wissenschaft von...

Seiten