Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
803 Beiträge
 
von Dr. Philipp Adler | 23.09.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
rheform Grafik des Monats - Die Hochschulfinanzstatistik...

Sie brauchen einen besseren Überblick über die Finanzierungsstruktur Ihrer Hochschule und möchten Ihre Entwicklung mit der anderer Bundesländer und Mitbewerber:innen vergleichen? Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie aus den Datenmengen der...

 
von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) | 09.09.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Studentische Partizipation: Eine demokratie-, organisations...

Ausgehend von normativen Forderungen nach studentischer Beteiligung und der empirisch belegten Vielfalt ihrer Ausprägungen zielt der Beitrag darauf, den Begriff studentische Partizipation konzeptionell zu schärfen. Demokratie-, organisations- und...

 
von Prof. Dr. Thomas Seedorf | 29.08.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Kontextbezogen - Stimme und Sprechweise in der Hochschul-...

Ein erheblicher Teil der Kommunikation im Wissenschaftskontext findet mündlich statt. Hauptmedium ist die Stimme, deren Bedeutung für das Gelingen von Kommunikation größer ist als oft angenommen. Von Prof. Dr. Ursula Hirschfeld und Prof. Dr....

 
von Prof. Dr. Volker Epping | 11.07.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Wir sollten uns ein Beispiel am Grundgesetz nehmen...

Der Rechtswissenschaftler Volker Epping plädiert für schlanke Landeshochschulgesetze und Grundordnungen, um die Governance von Hochschulen zu erleichtern.Prof. Dr. Volker Epping ist Rechtswissenschaftler und Präsident der Leibniz Universität...

 
von Dr. Maike Reimer | 10.07.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Call for Papers – Private Hochschulen in Deutschland (BzH 1...

Das Thema des Special Issue der Beiträge zur Hochschulforschung (Ausgabe 1/2027) ist "Private Hochschulen in Deutschland – Dynamiken, Potenziale, Spannungsverhältnisse", und wir freuen uns über die Herausgeberschaft durch...

 
von Prof. Dr. Juri Rappsilber | 30.05.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Universität als lernende Institution

Hochschulen werden nicht nur durch äußere Gegner bedroht. Auch fehlende Identifikation, geringe Teilhabe und institutionelle Trägheit schwächen sie. Wer gesellschaftlich relevant bleiben und Werte wie Demokratie und Freiheit aktiv leben will,...

 
von Joachim Heintze | 27.05.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Form follows function"

Vision, Funktion und Form – diesen Dreiklang fordert der Projektentwickler Joachim Heintze für den Hochschulbau ein. Im Interview erläutert er, wie unklare Zuständigkeiten die Hochschulbauentwicklung lähmen.Joachim Heintze: Der Dipl.-Ing...

 
von Iris Teicher | 16.05.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Digitale Resilienz als Zukunftskompetenz

Im Wissenschaftsmanagement reicht fachliche Expertise allein nicht aus, um den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten – Von Iris Teicher und Stefan Burges Iris Teicher, M.A. und Kanzlerin a.D. der TH Ulm, ist heute in Scientific...

 
von Priv.-Doz. Dr. Michael W. Busch | 12.05.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Kaltes Durchschauen - Berechnendes Vorgehen in uns selbst...

Kognitive Empathie meint die Fähigkeit, unseren Mitmenschen richtig zu beurteilen, seine Denk- und Verhaltensweisen zu antizipieren und dieses Wissen unter Umständen dahingehend zu nutzen, das Gegenüber in unserem Sinne zu beeinflussen oder es gar...

 
von Christiane Bach-Kaienburg | 09.05.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Neue Arbeitsprozesse und Skills

In Deutschland gab es bisher keine systematische Erfassung von Weiterbildungsangeboten für Transfermitarbeitende. Deshalb hat die TransferAllianz einen Wegweiser erstellt, der für jeden Schritt entlang der Wertschöpfungskette im Wissens- und...

Seiten