Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
955 Beiträge
 
von Dr. Maike Reimer | 10.07.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Call for Papers – Private Hochschulen in Deutschland (BzH 1...

Das Thema des Special Issue der Beiträge zur Hochschulforschung (Ausgabe 1/2027) ist "Private Hochschulen in Deutschland – Dynamiken, Potenziale, Spannungsverhältnisse", und wir freuen uns über die Herausgeberschaft durch...

 
von Angelika Fritsche | 16.06.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ans Eingemachte

Es gibt Kernthemen im Coaching, die besonders viele Wissenschaftlerinnen undWissenschaftler umtreiben | Von Monika Klinkhammer und Neela Enke Dr. Monika Klinkhammer coacht und berät seit über 25 Jahren Fach- und Führungskräftein Hochschulen und...

 
von Prof. Dr. Juri Rappsilber | 30.05.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Universität als lernende Institution

Hochschulen werden nicht nur durch äußere Gegner bedroht. Auch fehlende Identifikation, geringe Teilhabe und institutionelle Trägheit schwächen sie. Wer gesellschaftlich relevant bleiben und Werte wie Demokratie und Freiheit aktiv leben will,...

 
von Dr. Susanne Falk | 19.05.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Generative KI als Game Changer in der Hochschulverwaltung

An der TUM School of Management wurde in einem Pilotprojekt erprobt, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Hochschulverwaltung entlasten kann | Von Susanne Falk und Barbara Tasch Dr. Susanne Falk ist wissenschaftliche Referentin am Bayerischen...

 
von Iris Teicher | 16.05.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Digitale Resilienz als Zukunftskompetenz

Im Wissenschaftsmanagement reicht fachliche Expertise allein nicht aus, um den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten – Von Iris Teicher und Stefan Burges Iris Teicher, M.A. und Kanzlerin a.D. der TH Ulm, ist heute in Scientific...

 
von Priv.-Doz. Dr. Michael W. Busch | 12.05.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Kaltes Durchschauen - Berechnendes Vorgehen in uns selbst...

Kognitive Empathie meint die Fähigkeit, unseren Mitmenschen richtig zu beurteilen, seine Denk- und Verhaltensweisen zu antizipieren und dieses Wissen unter Umständen dahingehend zu nutzen, das Gegenüber in unserem Sinne zu beeinflussen oder es gar...

 
von Conrad Ostermeyer | 05.05.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ein oft unbeachteter Bonus

Variable Besoldungsbestandteile tragen in der W-Besoldung nicht unbeträchtlich zum Einkommen bei. Ein Überblick über die Forschungs- und Lehrzulage. Von RA Conrad Ostermeyer Er ist Rechtsanwalt, Justiziar im Deutschen Hoch­schul­...

 
von Prof. Dr. Rudi K. F. Bresser | 02.05.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Fehlentwicklungen entgegensteuern: Die Neuorientierung der...

In den Wirtschaftswissenschaften sind quantitative empirische Studien, die in führenden Fachzeitschriften veröffentlicht werden, weit verbreitet und genießen hohe Anerkennung. Dieser Fokus hat jedoch einige Fehlentwicklungen ausgelöst. Ein Plädoyer...

 
von M.A. Vera Müller | 13.03.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Interdisziplinäre Profile und Cash Cows - Erfahrungen eines...

Wie wird Wissenschaft in Großbritannien gelebt und umgesetzt? Fragen an einen deutschen Wissenschaftler, der während der vergangenen 20 Jahre sowohl an britischen als auch an deutschen Universitäten tätig war. Leif Johannsen ist Privatdozent...

 
von Murat Keskin | 10.03.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Spielerisch neue Ideen entwickeln

Serious Games helfen in der Organisationsentwicklung wie Lehre, unternehmerisches Denken von Beschäftigten und Studierenden zu fördern - das zeigt die Hochschule Ruhr West. Von Murat Keskin und Felix Meckmann  Murat Keskin, Leitung Personal-...

Seiten