Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
253 Beiträge
 
von Prof. Dr. Bardo Herzig | 15.07.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Editorial: Lehrer/innenbildung im Fluss

Die Bildungslandschaft ist heute - einem Perpetuum mobile vergleichbar - permanent in Bewegung. Größere gesellschaftliche Veränderungen, die sich in weiter zurückliegender Vergangenheit zumindest noch in Dekaden vollzogen haben und dann verzögert...

 
von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Herrmann | 12.07.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Chefsache - Berufungskultur an der TU München

Die TU München ist ein Beispiel für eine Universität mit einer starken, zentralisierten Führung. Erfolgreich in den Runden der Exzellenzinitiative, beansprucht sie für sich eine Vorreiterrolle, die auch eine innovative Berufungspraxis einschließt....

 
von Dr. jur. Martin Hellfeier | 07.07.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Qualifikationsprofessur und Entwicklungszusagen - Hessen...

In Hessen hat der Gesetzgeber zum Beginn diesen Jahres die Juniorprofessur abgeschafft. Welche neuen Professorentypen wurden eingeführt?

 
von Dr. Ulrike Preißler | 03.07.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Leistungsorientierte Zulagen für Juniorprofessoren - Eine...

Nicht nur die Höhe des W1-Grundgehaltes für Juniorprofessoren, sondern auch die Möglichkeit, leistungsorientierte Zulagen zu gewähren, sind in Bund und Ländern unterschiedlich gestaltet. Eine Übersicht.

 
von Dr. René Krempkow | 15.06.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs...

-

 
von Dr. Christina Möller | 02.06.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Vertikale Differenzierung - Wissensentwertung durch...

Die entscheidenden Probleme des deutschen Hochschulsystems werden mit der Exzellenzinitiative nicht behoben, insbesondere auch nicht die prekären Beschäftigungsverhältnisse für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Eine kritische Bestandsaufnahme.Ein...

 
von Dr. Anke Burkhardt | 27.04.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Juniorprofessur – Vergleichende Analyse neuer und...

Zehn Jahre nach Einführung der Juniorprofessur stellte sich die Frage, ob der neue Karriereweg im deutschen Wissenschaftssystem die in ihn  gesetzten  Erwartungen erfüllt hat. Aus diesem Grund wurde in einem dreijährigen Forschungsprojekt...

 
von Dr. phil. Barbara Cramer | 22.04.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Küche, Kinder, Professur? Die wissenschaftliche Karriere...

Obwohl seit Jahren die Frauen unter den Medizinstudierenden die Mehrheit stellen, sind sie in den höheren klinischen und wissenschaftlichen Positionen deutlich unterrepräsentiert. Ziel der vorliegenden Studie war, Gründe für den geringen Anteil von...

 
von Prof. Dr. Martina Schraudner | 21.04.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der Science Case attraktiver Karrierewege – Eine...

Verschiedene Stakeholder des Wissenschaftssystems fordern neue, attraktive Bedingungen und Modelle für Karrieren in der Wissenschaft. In der vorliegenden Studie wurde daher die Notwendigkeit eines Engagements für attraktive Karrierewege auf der...

 
von Prof. Dr. Simone Kauffeld | 20.04.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Woran erkenne ich eine erfolgreiche Laufbahn? Ein...

Um erfolgreiche Laufbahnen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern besser planen zu können, müssen Kriterien für den Erfolg einer Laufbahn identifiziert werden. Kriterien für den Erfolg einer Laufbahn aus der Wirtschaft (z.B. Gehalt), sind...

Seiten