Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
686 Beiträge
 
von Dr. Maria Kondratjuk | 20.11.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Von der empirischen Hochschulforschung im Prozess der...

Der vorliegende Beitrag nimmt die Rolle der Lehrenden als Gestalter/innen der Qualität von Studium und Lehre als entscheidenden Faktor für die Qualitätsentwicklung an Hochschulen in den Blick. Das Verantwortungsbewusstsein der Hochschullehrenden der...

 
von Mareike Tarazona | 17.11.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Qualitätsmanagement als Kommunikationsaufgabe - eine...

Aufgrund der begrenzten Möglichkeiten, im sozialen System Hochschule durch hierarchische Koordination Einfluss auf die Organisationsentwicklung zu nehmen, spielen kommunikative Prozesse und dadurch beeinflusste Bedingungen für Informationsfluss,...

 
von Prof. Dr. Gabi Reinmann | 15.11.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Entwicklung eines Instruments zur Analyse Forschenden...

Forschendes Lernen hat sowohl im deutschsprachigen Raum wie auch international eine lange universitäre Tradition. Seit den 1970er Jahren wurden zahlreiche Modelle entwickelt, es mangelt aber an einer systematischen Ausdifferenzierung ebenso wie an...

 
von Prof. Dr. Bettina Pause | 10.11.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zwischen 27 und 31,5 Wochen - Vorlesungszeiten in...

Das Verhältnis von Vorlesungszeit zu vorlesungsfreier Zeit variiert zwischen und innerhalb der Bundesländer z.T. beträchtlich. Ein Überblick.

 
von Frederic Neuß | 10.11.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Kompetenzorientierte Lehrveranstaltungsevaluation an...

Ensembleunterricht an Musikhochschulen kann mit bestehenden Evaluationsinstrumenten nur unzureichend evaluiert werden. Der Beitrag zeigt, wie ein fragebogenbasiertes Instrument zur Evaluation von Ensembleunterricht entwickelt wurde, das den...

 
von Felix Grigat | 08.11.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Gewinner und Verlierer - Vorentscheidungen in der...

In der „Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder“ zur weiteren Stärkung der Spitzenforschung an den Hochschulen in Deutschland sind die ersten Entscheidungen gefallen. Das auf Vorschlag der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und...

 
von Prof. Dr. Dr. Christof Arn | 02.11.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Bürokratische Zielverschiebung: Negativeffekte von...

Tut Evaluation Bildungsinstitutionen gut? Eindeutig ist die Antwort auf diese Frage nicht. Vielmehr zeigt sich regelmäßig, wie Evaluationen in einem organisationalen System sogar einen gewissen Schaden anrichten können. Gelegentlich mögen Mängel in...

 
von Dr. Michael Krohn | 01.11.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ohne Kreativität keine Effizienz - QM in Lehre und Studium...

Im dem durch das New Public Management angetriebenen Reformprozess des Bildungssystems begannen die Universitäten verstärkt mit der Implementierung eines umfassenden Qualitätsmanagements (QM) im Bereich von Lehre und Studium. Eine ökonomische...

 
von Gabriele Sandfuchs | 31.10.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Flexibilisierung von Studienformen in Bayern

Bislang fehlte eine umfassende Analyse von Stand und Perspektiven flexibler Studienmöglichkeiten, insbesondere im Freistaat Bayern. Basierend auf einer landesweiten Befragung der staatlichen Universitäten und Hochschulen  für angewandte...

 
von Prof. Dr. Stefan Kühl | 27.10.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Brauchen Hochschulen Lehrstrategien? CONTRA

Der Wissenschaftsrat empfiehlt den Hochschulen langfristige und eigenständige Strategien für die Hochschullehre? Aber funktioniert wissenschaftliche Lehre nach diesen Vorgaben? Was bedeutet es für die Hochschulen, Lehrstrategien zu entwickeln und...

Seiten