Sie sind hier
Absolventen dualer Studiengänge bewältigen im Vergleich zu Absolventen regulärer Studiengänge trotz Doppelbelastung ihr Studium gut und schließen dieses auch besser ab. Der Einstieg in den Arbeitsmarkt erfolgt insgesamt reibungslos. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch, dass dieser im Hinblick auf die studierten Fächergruppen (MINT-Fächer und Wirtschaftswissenschaften) unterschiedlich verläuft. Dies wird nachfolgend näher erläutert.
In den Vergleich zwischen Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und der MINT-Fächer dualer Studiengänge werden zusätzlich auch Absolventen regulärer Studiengänge aus denselben Fächergruppen einbezogen, da in Bayern an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften beide Gruppen gemeinsam studieren.
Erschienen in: IHF Kompakt August 2016
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1608_WIMO_Trotz guter Noten befristete Stellen_GENSCH.pdf
140.78 KB | 15.11.16 ( )
-
Keine Inhalte
Das Beste aus beiden Welten? Qualitätsentwicklung und Perspektiven des dualen Studiums
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Dual Studierende in Bayern – leistungsstark, praxisorientiert und überwiegend zufrieden
Basis dieses IHF-Kompakt ist eine wissenschaftliche Untersuchung des dualen Studiums in Bayern. In einer Befragung wurden unter anderem die Motive für die Aufnahme eines dualen Studiums, die soziodemographische und die ökonomische Situation der Studierenden, ihre Zufriedenheit im Studium und im Unternehmen sowie ihre weiteren Pläne nach Studienabschluss ermittelt.
Quellen:Erschienen in: IHF Kompakt Mai 2014
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
IHF_kompakt_2014_Mai.pdf
120.25 KB | 26.06.14 ( )
-
Keine Inhalte