Sie sind hier
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
OWS_Interne_Mittelverteilung_2025.pdf
409.94 KB | 21.11.24 ( )
-
Keine Inhalte
Interne Mittelverteilung - ONLINE-WORKSHOP
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Interne Mittelverteilung.pdf
458.69 KB | 15.02.22 ( )
-
Keine Inhalte
Interne Mittelverteilung
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Interne Mittelverteilung
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Das Abc der Mittelvergabe nach dem Leistungsprinzip
Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 21.8.2015 (duz PRAXIS 9/2015)
Nach welchen Kriterien soll das Geld verteilt werden? Das ist auch in der Wissenschaft eine viel gestellte Frage. Zahlreiche Hochschulen bedienen sich der sogenannten leistungsorientierten Mittelvergabe (LOM) – das heißt: Wer viel leistet, erhält mehr Geld. Was das bedeutet und welcher Voraussetzungen es dafür bedarf, erfahren Sie in diesem Artikel.
Von Dr. Volker Schultz, Leiter des Dezernats Finanz- und Wirtschaftsangelegenheiten der Technischen Universität Darmstadt
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
duzM0915_PRAXIS_Leiten_Schultz.pdf
142.35 KB | 23.09.15 ( )
-
Keine Inhalte
Can Performance-based Funding enhance Diversity of Higher Education Institutions?
Krempkow, René (2015): Can Performance-based Funding enhance Diversity of Higher Education Institutions? In: Rosalind Pritchard, Matthias Klumpp and Ulrich Teichler Eds.): Diversity and Excellence in Higher Education: Can the Challenges be Reconciled?, Publisher: Sense Publishers, Rotterdam/Boston/Taipeh, pp.231-244, Leseprobe in URL: https://www.sensepublishers.com/media/2458-diversity-and-excellence-in-higher-education.pdf; ISBN: 978-94-6300-170-0 (paperback), 978-94-6300-172-4 (e-book).
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Leistungsanreize an Fakultäten - LOM und ihre Fallstricke aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht
An den Fakultäten wohl aller Wissenschaftsdisziplinen stellte sich in den vergangenen Jahren die Frage, wie die knapper werdenden universitären Haushaltsmittel auf die Mitglieder einer Fakultät „vernünftig“ verteilt werden sollten. Ist die leistungsorientierte Mittelvergabe (LOM) dafür ein geeignetes Modell? Was sind die Fallstricke bei der LOM-Einführung, und wie lassen sie sich vermeiden?
Ein Beitrag von Professor Dr. Alexander Karmann
Quellen:Erschienen in: Forschung & Lehre 6/14
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1405_WIMO_Leistungsanreize_Karmann.pdf
185.03 KB | 25.06.14 ( )
-
Keine Inhalte