Sie sind hier

Bisher noch kein Text vorhanden.
1049 Beiträge
 
von Dr. Irene Homrighausen | 02.03.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der österreichische Rechnungshof als Berater der...

Mit der Autonomisierung der Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sind in Österreich Leistungsvereinbarungen zwischen Bundesministerium und den Universitäten und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen geschlossen...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM) | 05.05.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der Projektabschlussbericht: Muster

Der Projektabschlussbericht beschreibt die Entwicklung eines Projekts und stellt seine Ergebnisse dar. Er sorgt außerdem dafür, dass Verantwortliche und Mitarbeiter in späteren Projekten auf die gemachten Erfahrungen zurückgreifen können. Dieser...

 
von Gelöschter Benutzer | 10.11.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der Prozess der Programmakkreditierung - Grundstrukturen:...

Die Programmakkreditierung ersetzt in den meisten deutschen Ländern die staatliche Genehmigung von Studiengängen. Methodisch basiert sie auf dem Prinzip des peer review, der Begutachtung durch externe Fachexpertinnen und -experten. Diese prüfen -...

 
von Prof. Dr. Peer Pasternack | 30.07.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der Sonderfall Berlin: Hochschulen und Forschung in der...

»Insgesamt lässt sich die bisherige Geschichte der Berliner Hochschulverträge in drei Sätzen zusammenfassen: Am Anfang, 1997, waren die Vereinbarungen Knebelverträge zur Umsetzung gravierender Einsparungen. Fünf Jahre später, 2002, waren sie ein...

 
von Lemmens Medien GmbH | 14.01.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der TV-L: Eckpunkte und Instrumente zur Personalgewinnung

Die Beschäftigungsverhältnisse der Angestellten im Öffentlichen Dienst der Länder richten sich – mit Ausnahme von Hessen und Berlin – seit dem 1.11.2006 nach dem TV -L. Erste Tariferhöhungen sind erfolgt, die Umsetzung der Sonderregelungen für...

 
von Hochschulrektorenkonferenz (HRK) | 21.08.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der ungehinderte Zugang zur wissenschaftlichen Information...

Zeitschriftenartikel, die zusätzlich zur Zeitschrift als Kopie über institutionelle Publikationsserver (Repositorien) weltweit frei zugänglich sind, werden nachweisbar häufiger zitiert als reine Verlagspublikationen. Dies ist laut Dieter Timmermann...

 
von Dr. Dieter Dohmen | 17.07.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der »Studentenberg«

Prognosen dienen auch der Handlungsbegründung. Gilt das auch für die Kultusministerkonferenz (KMK), die einen deutlichen Anstieg der Studierendenzahlen an den deutschen Hochschulen vorausgesagt hatte? Schwierigkeiten und Hintergründe der KMK-...

 
von Nilden Vardar | 14.01.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Deutsch-Türkische Universität gegründet. Hochschule mit...

Vor wenigen Wochen unterzeichneten der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier und sein türkischer Amtskollege Ali Babacan sowie Bundesbildungsministerin Annette Schavan in Ankara das Regierungsabkommen zur Gründung der ersten Deutsch-...

 
von Prof. Dr. Frans van Vught | 17.11.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Developing a Classification of Higher Education...

Im internationalen Vergleich der Ausgaben für Bildung und Forschung fallen die europäischen Staaten immer weiter zurück. Zudem offenbaren sich beim Wissenstransfer vom Wissenschaftsbereich in die Wirtschaft Hindernisse. Vor diesem Hintergrund...

 
von Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) | 30.07.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Developing Doctoral Degrees and Qualifications in Europe....

Main challenges, needs and trends in the field of doctoral studies in Europe and the United States from the perspective of the requirements of the Bologna Process are identified. A set of recommendations for further developments are formulated in...

Seiten