Sie sind hier

Bisher noch kein Text vorhanden.
1049 Beiträge
 
von Michael Leszczensky | 16.03.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Hochschulabsolventenstudien des HIS: Empirische...

Wie ist der berufliche Verbleib von Hochschulabsolventen der Wirtschaftswissenschaften? Diese Frage beantwortet die HIS-Absolventenstudie, deren Ergebnisse im Zentrum dieses Beitrags stehen. Folgende Punkte werden u. a. in diesem Vortrag...

 
von Dr. Maik Adomssent | 15.02.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Hochschule als nachhaltiger Lern- und Arbeitsort

Mit der gesellschaftlichen Forderung nach nachhaltiger Entwicklung entstehen für Hochschulen neue Herausforderungen, die sich um drei Eckpunkte drehen: Gerechtigkeit, Integration verschiedener Dimensionen, Partizipation. Die Implementierung und...

 
von Michael Leszczensky | 15.09.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die individuelle finanzielle Belastung der Studierenden

Die Einführung von Studiengebühren stellt eine zusätzliche finanzielle Belastung für viele Studenten dar. Genau genommen entsteht eine Mehrbelastung von 83€ pro Monat. Um die zusätzlich erforderlichen Mittel aufzubringen, sind viele Studierende auf...

 
von Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) | 10.03.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Jubiläumskampagne der Universität Freiburg als Start in...

Die erfolgreiche Durchführung der Fundraising-Kampagne zur Finanzierung des 550. Jubiläums der Universität Freiburg zeigt, dass ein besonderer Anlass ein sehr guter Start für die Implementierung eines zentralen Hochschul-Fundraisings sein kann. Die...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM) | 06.05.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Kameraübung – Statements und Gespräche vor laufender...

»Statements vor der Kamera« gehören zu den anspruchsvollsten Aufgaben der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Evelyn Bargs-Stahl erläutert, was einen guten Aufhänger ausmacht, wie sich Fakten eingängig präsentieren lassen und was es im Hinblick auf...

 
von Deutscher Hochschulverband (DHV) | 20.06.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die letzten Tage der Wissenschaft: Wie zeitfressende...

Die Wissenschaft hat schon viele erstaunliche Dinge enträtselt und dabei dicke Bretter gebohrt: Hieroglyphen entziffert, schwarze Löcher entdeckt und die Staatswesen der Ameisen untersucht. Doch hat sie nicht mit der Spezies in ihren eigenen Reihen...

 
von Britta Krahn | 14.08.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die neue Freiheit: Hagen System Relaunch (hs.r)

»Hagen System Relaunch (h.sr)« – das ist die Bezeichnung des IT-Projekts der FernUniversität Hagen. Das Projekt »h.sr« verfolgt das Ziel, die IT-Infrastruktur an der FernUniversität Hagen zunächst mit dem Fokus auf Lehre und Studium zu modernisieren...

 
von Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) | 08.08.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die österreichischen Fachhochschulen: Entwicklung und...

Im europäischen Kontext außerordentlich spät, nämlich erst 1993, wurden in Österreich Fachhochschul-Studiengänge eingerichtet. Damit wurde nicht allein das tertiäre Bildungsangebot des Landes diversifiziert, sondern ein marktorientiertes...

 
von Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) | 07.08.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Stellung der Kosten- und Leistungsrechnung innerhalb...

Der vorliegende Beitrag belegt drei Kernaussagen: (1) Die Kosten- und Leistungsrechnung ist originär kein Instrument zur Rechenschaftslegung, sondern als internes Steuerungsinstrument für die Hochschulleitung zu konzipieren. (2) Aufgrund der...

 
von Deutscher Hochschulverband (DHV) | 21.11.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die strategische Bedeutung der Hochschulmedizin:...

Medizinische Fakultäten und Universitäten müssen gemeinsam auftreten, um die Interessen von Forschung und Lehre gegenüber starken Universitätsklinika zu wahren und um die Forschungsstärke im interdisziplinären Zusammenspiel zu nutzen. Klare und...

Seiten