Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 07.02.23 | Erstellt:
03.02.23 | Besuche: 189
Hybride adaptive Lernformate erleichtern Lernenden die berufsbegleitende Weiterbildung. Die Akademie der Ruhr-Universität Bochum erforscht im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekt WILLEN interdisziplinär den Einsatz von solchen Verfahren.
Von Yves Gensterblum und Jessica Böcker
Dr. Yves Gensterblum ist Geschäftsführer der Akademie der Ruhr-Universität Bochum. In den BMBF-Projekten KAINE und WILLEN ist er Verbundkoordinator.
Jessica Böcker ist Programmmanagerin an der Akademie der Ruhr-Universität Bochum.
Erschienen in DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 1.2023, S. 24-29, www.duz.de
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Hybride adaptive Lernformate_Gensterblum_Boecker.pdf
393.74 KB | 07.02.23 ( )
-
Keine Inhalte
„Man kann die Gender Studies nicht abschaffen“
Angelika FritscheDer Weg der Wahrheitsfindung
Angelika Fritsche"Ein Universum mit zahlreichen Mikrokosmen"
Angelika Fritsche