Sie sind hier

Artikel
Eingestellt: 24.05.24 | Erstellt: 19.04.24 | Besuche: 148
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Ist die Erinnerungskultur gescheitert?

Vermutlich wurde noch nie so viel Geld für Antisemitismus-Prävention und Erinnerungskultur ausgegeben wie heute. Gleichzeitig sind seit 1945 die antisemitischen Vorfälle nie so hoch gewesen. Der Antisemitismusexperte Joseph Wilson versucht, diese Diskrepanz zu erklären.

Joseph Wilson ist Fachreferent in der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) im Cluster „Handeln gegen Antisemitismus“ und „Handeln mit jüdischen Selbstorganisationen“. Er hat Politikwissenschaften und Antisemitismusforschung an der Freien Universität Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Tel Aviv University studiert. Zu seinen Arbeits- und Forschungsschwerpunkten zählen strukturelle Ansätze der Antisemitismusprävention und -bekämpfung und kritische Erinnerungskultur.

Quellen:
DUZ-Magazin 4-2024 vom 19.04.2024, S. 14-15, www.duz.de
Bild