Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 23.02.11 | Erstellt:
15.12.09
Die vorliegende Studie diskutiert Vorschläge zur Weiterentwicklung des BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) und damit des maßgeblichen Rahmens für den staatlichen Beitrag zur individuellen Studienfinanzierung in Deutschland. Dabei geht es um mehr als nur um eine Erhöhung der finanziellen Förderung von Studierenden. Das bestehende BAföGSystem wird auf Ansatzpunkte hin analysiert, die dessen Weiterentwicklung zu einem gezielt Anreize setzenden Steuerungsinstrument für die Verbreiterung und Vertiefung der Studienbeteiligung in Deutschland befördern können.
Quellen:CHE Arbeitspapier Nr. 122
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
CHE_AP_122_BAfoeG_Reform.pdf
643.77 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Der CHE Numerus Clausus-Check 2013/14. Eine Analyse des Anteils von NC-...
Prof. Dr. Frank ZiegeleVon „Vision“ bis „Untergangszenario“ Fachbereichsfusionen zwischen 1998...
Prof. Dr. Frank ZiegeleCHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009
Prof. Dr. Frank Ziegele