Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 13.08.09 | Erstellt:
01.08.09 | Besuche: 2443
Die vielgeforderte »Profilbildung« der Universitäten macht den »Kleinen Fächern« das Leben zunehmend schwer. »Kleine Fächer« verfügen über begrenztes Personal und wenige Studierende, sind meist nur an wenigen Hochschulen in Deutschland vertreten und oft drittmittelschwach. Eine aktuelle Studie hat nun die gegenwärtige Situation und Perspektiven der »Kleinen Fächer« in Nordrhein-Westfalen analysiert. Wesentliche Ergebnisse.
Quellen:8|09 Forschung & Lehre
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
KleineFcherundProfilbildung.pdf
37.38 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Interdisziplinäre Profile und Cash Cows - Erfahrungen eines deutschen...
M.A. Vera MüllerPromovierte Hochqualifizierte in Deutschland. Karrierewege und...
M.A. Vera MüllerWachsende Überforderung: Studierende zwischen Sinnfragen und...
M.A. Vera Müller