Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 13.08.18 | Erstellt:
10.08.18 | Besuche: 2221
Open Innovation, Open Science, Open to the World: In ihrer Vision für Forschung und Wissenschaft in Europa hat die EU mit dem neuen Paradigma der Öffnung eine Debatte angeschoben, die in Deutschland noch weit
vom Mainstream entfernt ist. Doch was steckt hinter den Schlagwörtern? Und warum lohnt es sich für die Wissenschaft, Zeit und Mühe in Öffnungsprozesse zu investieren?
Von Pascal Hetze
Quellen:Erschienen in duz Wissenschaft & Management, Ausgabe 6/2018, S. 6, www.wissenschaft-und-management.de
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
duz_WiMa_06_2018_OpenScience.pdf
719.52 KB | 13.08.18 ( )
-
Keine Inhalte
Maschinen lernen, Menschen verdienen
Angelika FritscheDer Ort der Hochschule in der Gesellschaft
Angelika Fritsche„Man kann die Gender Studies nicht abschaffen“
Angelika Fritsche