Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
						
							
								Eingestellt: 12.09.14 | Erstellt:   
    01.09.14   							
							  
    
 
  
							
						
						Die hohe Kinderlosenquote in Deutschland im allgemeinen und in der Wissenschaft im Besonderen ist zum Gegenstand breiter Diskussionen geworden. In der Hauptsache werden strukturelle Veränderungen gefordert wie Kinderbetreuung, flexiblere Arbeitszeiten etc. Doch auch normative, tradierte Einstellungen wirken fort und erklären, warum gerade in Deutschland Karriere und Kind(er) nicht unbedingt dem „Normalitätsmuster“ entsprechen.
Quellen:Erschienen in: Forschung & Lehre 9/14
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
- 
      
      1409_WIMO_Uni oder Kinder_Nave-Herz.pdf263.73 KB | 12.09.14 ( )
- 
    Keine Inhalte
    


 
Universitätskarriere oder Kinder? Wertorientierungen und...
Rosemarie Nave-Herz