Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
419 Beiträge
 
von Redaktion WIM'O | 17.07.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Cui bono? Studium und Lehre an Universitäten

Seit über zehn Jahren widmen sich die Villa Vigoni-Expertengespräche der Diskussion aktueller wie übergreifender Themen mit wissenschaftspolitischen Implikationen. Dazu kommen Führungskräfte aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit...

 
von Redaktion WIM'O | 17.07.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Finanzierung der Lehre und angewandten Forschung an...

Seit über zehn Jahren widmen sich die Villa Vigoni-Expertengespräche der Diskussion aktueller wie übergreifender Themen mit wissenschaftspolitischen Implikationen. Dazu kommen Führungskräfte aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit...

 
von Redaktion WIM'O | 17.07.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschung an Fachhochschulen

Seit über zehn Jahren widmen sich die Villa Vigoni-Expertengespräche der Diskussion aktueller wie übergreifender Themen mit wissenschaftspolitischen Implikationen. Dazu kommen Führungskräfte aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit...

 
von Prof. Dr. Elmar Schenkel | 06.07.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der Blick vom Rand - Außenseiter und Exzentriker in der...

Wissenschaftliches Denken kann und muss sich auch außerhalb dessen bewegen, was eine Gesellschaft für wünschenswert und akzeptabel hält. Mit dem Gang neuer Wege bei der Suche nach Erkenntnissen und der völligen Konzentration auf den zu...

 
von Prof. Dr. Klaus Zierer | 04.07.17
4
Average: 4 (1 vote)
Lernen bleibt Lernen - Digitalisierung in der Pädagogik

Der Wunsch, den Lernprozess zu beschleunigen und zu optimieren, ist nicht neu. Wiederbelebt wird er durch die alles umspannende Digitalisierung der Gesellschaft. Dass allein der Einsatz neuer Medien den Lernvorgang nicht per se verbessert, sondern...

 
von Elena Martins | 03.07.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Rethinking the doctorate - universities of applied sciences...

The reform of doctoral education in Europe has had a particular impact on the universities of applied sciences (UAS) in Germany. In line with intensified research activities, the number of graduates pursuing a doctoral project at a UAS has increased...

 
von Dr Lucas Zinner | 30.06.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Editorial: Structuring Doctoral Education

The number of doctoral candidates is increasing worldwide. There has been an increase of more than 60 % in the number of new doctoral graduates in the EU alone over the period 2000 to 2011) (EC, 2014). Students come from a broader mix of entry...

 
von Eva Kolbeck | 29.06.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
How to Communicate Chemical Knowledge?

A Qualification Course for PhD Students of ChemistryScientists must not only undertake research, but also convey their knowledge to different people. For this reason, the professionalisation of doctoral candidates requires them to be trained in...

 
von Angelika Fritsche | 23.06.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Geschlechtergerecht lehren

Die Gestaltung der Hochschullehre kann einen Beitrag zur Chancengleichheit für alle Geschlechter leisten. Die Hochschuldidaktik spielt dabei eine bedeutende Rolle. Wie es gelingen kann, die Kategorie Geschlecht als wichtigen Faktor in der Lehre...

 
von Dr. Susanne In der Smitten | 16.06.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Bewerberlage bei Fachhochschulprofessuren

Da berufene Professorinnen und Professoren die Lehre und Forschung sowie die Profilierung einer Hochschule über viele Jahre und sogar Jahrzehnte hinweg prägen können, hat die Besetzung von Professuren eine besondere Bedeutsamkeit. Das vom...

Seiten