Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
326 Beiträge
 
von Felix Grigat | 12.10.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Verleihung der außerplanmäßigen Professur - Eine...

Die außerplanmäßige Professur kann im Regelfall verliehen werden, wenn Privatdozentinnen und Privatdozenten hervorragende Leistungen in Forschung und Lehre vorzuweisen haben und eine bestimmte Zeit seit ihrer Habilitation verstrichen ist.

 
von Katrin Schmermund | 10.10.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Mehr als exzellente Forschung und Lehre“ - Hochschulen als...

Über Chancengleichheit an Hochschulen wird meist mit Blick auf Studierende gesprochen. Wie aber sieht es am Arbeitsplatz Hochschule aus – und das konkret für Menschen mit Behinderung? Welche Vorschriften gelten? Wie ist die Situation vor Ort?...

 
von Dr. Isabel Roessler | 05.10.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Facetten und Indikatoren für angewandte Forschung und Third...

Das Leistungsprofil von Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) unterscheidet sich von dem der Universitäten. Neben der Mission der Lehre wird angewandte Forschung statt Grundlagenforschung stärker betont. Als weitere Mission kommt die Third...

 
von Birge Wolf | 05.10.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Evaluierung von gesellschaftlichen Leistungen der Forschung...

Die öffentlich geförderte Forschung wird zunehmend in der Verantwortung gesehen, einen Beitrag zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen zu leisten. Entsprechend wird von Gremien und Akteuren aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft...

 
von Angelika Fritsche | 16.09.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Angst vor der Quote

Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung ist seit über 25 Jahren ein Topthema der Wissenschaftspolitik. Die Unterrepräsentanz von Frauen in der Wissenschaft bedeutet einen hohen Kompetenzverlust für die Forschung.Ein Beitrag von Nicola Hille

 
von Angelika Fritsche | 16.09.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Wir sollten die Bedürfnisse der Gastländer nicht...

Die internationale akademische Mobilität nimmt in ihrem Umfang immer weiter zu und mit ihr auch das Begriffs-Chaos. Die Bildungsexpertin Professor Jane Knight plädiert daher für neue, klarere Konzepte.

 
von Felix Grigat | 01.09.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wenig Überraschungen - Die Wahlprogramme der Parteien über...

Die Parteien, die an der Bundestagswahl teilnehmen, äußern sich auch zu Themen der Hochschul- und Wissenschaftspolitk. Ein zusammenfassender Überblick über die Positionen der Parteien, die derzeit im Bundestag vertreten sind und der, denen man eine...

 
von Dr. Stefan Lange | 28.08.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Evidenzbasierte Governance von Organisationen in Forschung...

Für die empirische Wissenschafts- und Hochschulforschung eröffnet sich heute in Deutschland ein einmaliges Gelegenheitsfenster: Die Bereitschaft der wissenschaftspolitischen Akteure, das Feld zu fördern, ist unzweifelhaft gegeben. Mit der Gründung...

 
von Dr. René Krempkow | 27.08.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie in...

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) führten im Jahr 2015 Erhebungen  zur Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs durch, die einen...

 
von Prof. Dr. Iring Koch | 27.08.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Reflexion lohnt - Über die Kosten des „Lehrstuhl-...

Wie kann man akademische Aufgaben und Herausforderungen erfolgreich bewältigen? Wie gelingt es der Lehrstuhlinhaberin bzw. dem Lehrstuhlinhaber, sich auf die relevanten Aktivitäten zu fokussieren? Einige experimentalpsychologische gut bestätigte...

Seiten