Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
327 Beiträge
 
von Dr. Amelia Sieglinde Walter | 19.11.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hausaufgabe der Hochschulen - Gründungsförderung in der...

Wer mit guten Ideen aus der Forschung ein Start-up gründen möchte, steht vor komplexen Herausforderungen. Wie können Gründungswillige bei ihrem Vorhaben unterstützt werden?

 
von Dr. Sven Hendricks | 13.11.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Kooperative Promotionsverfahren - Ein Ländervergleich

Die Wege zur Promotion sind in Deutschland vielgestaltig. Neben der klassischen Individualpromotion haben sich strukturierte Promotionsprogramme (so genannte Promotionskollegs), aber auch kooperative Promotionsverfahren von Universitäten und...

 
von Angelika Fritsche | 13.11.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Mit einem Bein im Knast

Für Fördermittel von Bund, Ländern, Kommunen und Europäischer Union gelten strenge Regeln. Wer gegen sie verstößt, muss nicht nur mit Rückforderungen rechnen – sondern im Extremfall sogar mit strafrechtlichen Konsequenzen.Von Dr. André-M....

 
von Katrin Schmermund | 12.11.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Tenure-Track-Anstellungen in den USA auf Talfahrt -...

Die Anzahl der Anstellungen über Tenure Track haben in den USA weiter abgenommen. Nur noch ein Viertel der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien darüber beschäftigt. Der Großteil habe Mehrjahresverträge, viele sogar...

 
von Ralf Heyder | 12.11.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zwischen Forschung, Lehre und komplexen Erkrankungen - Zur...

Viele Universitätsklinika schreiben rote Zahlen. Das Budget ist knapp bemessen. Kommt es zu unerwartet vielen Notfällen oder einem Keimausbruch im Klinikum wird es eng. Ein Grund sind fehlende Investitionen und das Prinzip der Fallpauschalen, das...

 
von Katrin Schmermund | 07.11.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Bund macht aus 47 Clustern 57 - Die Ergebnisse der...

Gebannt haben die Hochschulen in den vergangenen Wochen auf die Bekanntgabe der erfolgreichen Anträge in der aktuellen Runde der Exzellenzinitiative gewartet. Jetzt ist es offiziell: 57 Projekte von 34 Universitäten erhalten eine Förderung über das...

 
von Dr. Till Naumann | 05.11.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Das Unternehmertum kommt an der Universität zu kurz“ - Der...

Viele Wissenschaftler tragen während ihrer Zeit an der Universität eine Geschäftsidee mit sich herum. Nur wenige wagen sich an die Umsetzung. Wie geht man so etwas an? Welche Hilfestellungen gibt es und mit welchen Rückschlägen muss man rechnen? Ein...

 
von Katrin Schmermund | 04.11.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wie gründungsstark sind Deutschlands Hochschulen? -...

Aus den deutschen Hochschulen sind 1 615 Start-ups hervorgegangen. Die größten Gründerschmieden unter den großen deutschen Hochschulen mit mehr als 15 000 Studierenden waren dabei die Hochschule München und die Technische Universität München. Knapp...

 
von Prof. Dr. med. Ulrich Dirnagl | 29.10.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wo und wie gelingt Translation? - Perspektiven aus der...

Für eine Verbesserung der Translation sind die Praxiserfahrungen von Medizinerinnen und Medizinern aus Forschung und Klinik wichtig. Im Rahmen einer neuen Studie wurden sie dazu befragt.Ein Beitrag von Dr. Arno Simons, Barbara Hendriks, Dr. Nico...

 
von Dr. Christoph Clauser | 24.10.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wettlauf zwischen Hasen und Igeln - Exzellente Hochschulen...

Ranglisten von Universitäten werden sowohl national als auch international immer wichtiger genommen: als Maß für die Exzellenz der jeweiligen Institution und zunehmend für die Auswahl von Universität und Studienland durch Studierende sowie von...

Seiten