Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
203 Beiträge
 
von Angelika Fritsche | 08.05.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Licht aus, Fenster zu

Energie wird immer teurer, aber die Etats bleiben gleich: Ein Grund für viele Hochschulen, sich mit dem Thema Energieeffizienz zu beschäftigen. Doch wer sparen will, muss erstmal investieren – in Material, Personal und die Entwicklung guter...

 
von Felix Grigat | 05.05.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Besoldungserhöhungen 2017/2018

In der Tarifrunde 2017 ist am 17. Februar zwischen den Tarifparteien eine Einigung erzielt und für den Öffentlichen Dienst ein Tarifvertrag mit einer Laufzeit von 24 Monaten geschlossen worden. Der Tarifvertrag sieht eine Gehaltserhöhung der...

 
von Prof. Dr. Michael Bauer | 20.04.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ein komplexes Konstrukt - Über Charakteristika deutscher...

Verwaltungsstrukturen unterscheiden sich von Land zu Land. Entscheidend ist nicht nur das politische System, sondern auch die Kultur eines Landes. Was charakterisiert die deutsche Verwaltung? Wie wirkt sich die zunehmende Denationalisierung auf das...

 
von Angelika Fritsche | 07.04.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Mit gebündelten Kräften

Auftakt zum nächsten Exzellenzwettbewerb: Im April sind die Antragsskizzen für die Cluster bei der DeutschenForschungsgemeinschaft einzureichen. Die Bedingungen haben sich verschärft, zugleich steht einedauerhafte Förderung in Aussicht. Können...

 
von Katharina Seng | 27.03.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Den Qualitätspakt Lehre nachhaltig machen

Die in den vergangenen Jahren erzielten Fortschritte bei der Entwicklung der Hochschullehre sind durch Förderprogramme gekennzeichnet. Sie ermöglichen es, die eng am Regelbetrieb orientierten eigenständigen Support-Strukturen zu unterfüttern oder...

 
von Katharina Seng | 24.03.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Qualitätssicherung und -entwicklung an systemakkreditierten...

Das Akkreditierungssystem ist aktuell erneut Gegenstand kontroverser Debatten. Den Beschluss des  Bundesverfassungsgerichts vom Februar 2016, nach dem die derzeitigen Vorgaben für die Akkreditierung nicht mit dem Grundgesetz vereinbar sind,...

 
von Dieter Kaufmann | 09.03.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Mehr Verständnis füreinander - Über das Verhältnis von...

Hochschulverwaltungen halten möglichst viel Bürokratie von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern fern und der jeweilige Kanzler sorgt für effiziente Abläufe in der Universität – das wünschen sich die Wissenschaftler in den...

 
von Prof. Dr. Stefan Kühl | 08.03.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der bürokratische Teufelskreis - Zum Verhältnis von...

Großorganisationen wie Universitäten zeichnen sich durch ein komplexes, häufig widersprüchliches Regelwerk aus. Wie gelingt es den Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern, trotz dieses Regel werks das Studium – besonders in Zeiten von...

 
von Angelika Fritsche | 08.03.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ein Mantra hat sich abgeschliffen

„Andersartig, aber gleichwertig“: Die Botschaft von einst kann heute getrost vergessen werden. Just seit Bologna fällt den Fachhochschulen die Profilschärfung in Abgrenzung zu den Unis schwer.  Ein historischer Abriss angesichts des...

 
von Dr. Anke Burkhardt | 02.03.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Förderlandschaft und Promotionsformen

Charakteristisch für Deutschland sind ein offenes System der wissenschaftlichen Qualifizierung in der Promotions- und Post-doc-Phase, ein breites Förderspektrum und vielfältige Wege zur Professur. Weiterhin dominiert jedoch die Promotion im Rahmen...

Seiten