Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
185 Beiträge
 
von Prof. Nigel Thrift | 11.04.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Income diversification at the University of Warwick

This article describes the specific approach of the University of Warwick – one of UK’s most dynamic and progressive universities – to generate income. This includes a broad field of knowledge transfer activities and long-term relationships with big...

 
von Dr. Stefanie Schmücker | 16.01.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Universitätsprofile – Konzeption, Komponenten sowie...

Die deutsche Hochschullandschaft unterlag in den vergangenen zwanzig Jahren zahlreichen Veränderungen und ist mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Galt lange Zeit das Einheitsmodell als gegeben, kommt es nun immer stärker zur Differenzierung....

 
von Prof. Dr. Karsten König | 15.01.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
HoF/WZW-Publikation: Kooperationen zwischen Universitäten...

Die Binnendifferenzierung des deutschen Wissenschaftssystems in universitäre und außeruniversitäre Forschung gilt als Ursache geminderter Leistungsfähigkeit. Entsprechend zielen zunehmend wissenschaftspolitische Bemühungen auf eine Verstärkung der...

 
von Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel | 03.11.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Qualitätsmanagement und Strategieentwicklung - Von der...

Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel, Präsident der TU Darmstadt, schildert am Beispiel von vier Bereichen die Entwicklung von Qualitätsstandards durch einen QS-Strategiekreislauf. Er zeigt damit die Rolle von Instrumenten zur Qualitätssicherung für die...

 
von Prof. Dr. Detlev Reymann | 20.10.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Qualitätssicherung als Voraussetzung für Hochschulautonomie?

Die Hochschulrektorenkonferenz hat im Mai 2011 die Sorge formuliert, dass von politischer Seite die Autonomie der Hochschulen wieder eingeschränkt werden könne und eine Renaissance der Detailsteuerung durch die Ministerialbürokratie bevor stehen...

 
von Ulrich Meyer-Doerpinghaus | 20.06.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Fachhochschule goes international - Dokumentation der 40....

Unter dem Titel "Fachhochschule goes international" widmet sich die 40. Tagung des Bad Wiesseer Kreises der Frage, wie sich die Internationalisierung im Fachhochschulsektor zukünftig gestalten wird und welcher spezifische Handlungsbedarf in diesem...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 21.03.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Als ob es einen Sinn machen würde…“ Strategisches...

Die Bedeutung des strategischen Managements an den Hochschulen nimmt seit Jahren zu. In der vorliegenden Studie werden Hinweise darauf gesucht, wie Hochschulstrategien zum Erfolg geführt werden können. Dazu werden die Erfahrungen von Mitgliedern...

 
von Ulrich Meyer-Doerpinghaus | 25.02.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Going International - HRK Conference on...

Diese Publikation enthält Beiträge zur gleichnamigen Veranstaltung, die von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) am 3. Und 4. Dezember 2009 in Bonn durchgeführt wurde. Diskutiert wurden Internationalisierungsstrategien in den Bereichen Lehre,...

 
von Prof. Dr. Dieter Lenzen | 26.01.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Internationalisierung der deutschen Hochschulen

Anlässlich der HRK-Tagung „Higher Education Reform in Japan and Germany – Common Challenges and Opportunities for Cooperation“ stellt Prof. Dr. Dieter Lenzen die Notwendigkeit einer Neudefinition des Internationalisierungsbegriffs in den Mittelpunkt...

 
von Dr. Graf Rainer | 12.11.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Besser sein oder anders sein? – Der Wettbewerb zwingt...

Zunehmende Autonomie, Konkurrenz um Drittmittel und Studenten sowie eine diversifizierte Hochschullandschaft haben eine Wettbewerbssituation geschaffen, die die Hochschulleitungen auch jenseits der Exzellenzinitiative zu Profilbildung und...

Seiten