Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 30.01.13 | Erstellt:
15.09.12 | Besuche: 5850
Informatik-Absolvent(inn)en der Jahrgänge 2008 bis 2010 wurden zu ihren Fortbildungswünschen befragt. Auf der fachlichen Seite wird besonders häufig der Wunsch nach Aneignung weiterer IT-Spezialisierungen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen genannt. In Bezug auf Soft Skills werden vor allem die Erweiterung der Projektmanagement-Fähigkeiten und der Ausbau der Führungskompetenzen gewünscht. Die meisten Absolvent(inn)en würden Kurzseminare bevorzugen, die sich mit einer Vollzeitberufstätigkeit vereinbaren lassen. Bei einer Entscheidung zwischen privaten Fortbildungsträgern und Hochschule würden die meisten Absolventinnen und Absolventen die Hochschule wählen.
Quellen:CHE Arbeitspapier 160
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
CHE_AP160_Fortbildungsbedarf_Informatik_AbsolventInnen.pdf
147.27 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Studieren ohne Abitur: Stillstand oder Fortentwicklung? Eine Analyse...
Prof. Dr. Frank Ziegele„Als ob es einen Sinn machen würde…“ Strategisches Management an...
Prof. Dr. Frank ZiegeleInformationsstrukturen zur Beurteilung von Leistungen in Forschung,...
Prof. Dr. Frank Ziegele