Sie sind hier

Artikel
Eingestellt: 30.12.16 | Erstellt: 01.12.16 | Besuche: 10910
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Verantwortung für angemessene Befristung – Fragen zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Für die befristete Beschäftigung des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals an staatlichen Hochschulen (mit Ausnahme von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern) sowie des Personals an Forschungseinrichtungen gilt seit April 2007 das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Aufgrund überbordender Befristungen wurden die Vorschriften zum 17. März 2016 geändert. Welche Erfahrungen haben Wissenschaftsorganisationen und Universitäten bislang damit gemacht?

Die Fragen beantworteten:
- für das Karlsruher Institut für Technologie die Vizepräsidentin für Personal und Recht: Dr. Elke Luise Barnstedt
- für die Max-Planck-Gesellschaft die Leiterin der Abteilung Personal und Personalrecht: Dr. Angelika Hartmann
- für den Deutschen Hochschulverband: Dr. Vanessa Adam, Sven Noack

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 12/16
Veranstaltung
Eingestellt: 11.04.16 | Besuche: 4837

„Forschungsförderung strategisch nutzen“ – Seminar zur Weiterbildung und Vernetzung

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Artikel
Eingestellt: 07.02.14 | Erstellt: 01.02.14 | Besuche: 5971
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Der Druck wächst - Drittmittelfinanzierung der Hochschulen

Der Anteil der Drittmittel an der Finanzierung der Hochschulen beträgt inzwischen rund 24 Prozent, Tendenz steigend. Während die einen das als großen Erfolg feiern, kritisieren andere diese Entwicklung. Ein Blick auf Zahlen und Fakten zur Drittmittelforschung in Deutschland und deren Konsequenzen.

Quellen:
Erschienen in: Forschung und Lehre 2/14
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.