Sie sind hier

Bisher noch kein Text vorhanden.
1049 Beiträge
 
von MBA-Studiengang »Hochschul- und Wissenschaftsmanagement« der Hochschule Osnabrück | 12.11.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Effects of Student Mobility

Aus der grenzüberschreitenden Mobilität der Studenten erwachsen politische, ökonomische und kulturelle Vorteile sowohl für das Herkunfts- als auch das Zielland. Sie fördert den interkulturellen Austausch und das Verständnis für andere Kulturen....

 
von Dr. Stefan Poppelreuter | 26.08.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Effiziente Personalentwicklung durch Förderung von...

Bei wachsendem Kostendruck ist es oft die Personalentwicklung, die dem Rotstift zum Opfer fällt. Eine gezielte Förderung von „Schlüsselpersonen“ und wichtiger Teams einer Organisation schont nicht nur die Budgets, sondern steigert auch den...

 
von Marlene Fries | 20.08.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Eignungsfeststellungsverfahren und Studienerfolg: Können...

Gegenstand der vorliegenden Studie ist die wissenschaftliche Begleitung der Erprobung neuer Modelle des Hochschulzugangs, der sog. Eignungsfeststellungsprüfungen, die in Bayern mit der am 2. März 2002 in Kraft gesetzten Verordnung zur...

 
von Lemmens Medien GmbH | 14.05.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ein gutes Produkt reicht nicht aus: Zahl der High-Tech-...

Eine schlechte Nachricht des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW): Die Zahl der Unternehmensgründungen im High-Tech-Sektor ist im vergangenen Jahr gegenüber 2004 um 16 % gesunken und erreichte damit einen neuen Tiefpunkt. Georg Licht...

 
von Prof. Dr. Wolfgang Sonne | 18.09.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ein Lob der Theorie - Wider den Fundamentalismus in den...

Die Entdeckungen Charles Darwins und seiner Schüler haben die Sicht auf die Welt, die Wissenschaft und die Religion vielfach geprägt und verändert. Bei allen Erfolgen bleibt es dabei erkenntnistheoretisch notwendig, zwischen Tatsachenbehauptungen...

 
von Barbara Kleinheidt | 18.07.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ein Modell für alle? Konvergenzen und Divergenzen der...

Nach nunmehr acht Jahren Bologna-Prozess liegt der Anteil der Bachelor- und Masterstudiengänge an allen Studiengängen bei etwa 60 Prozent, nahezu 50 Prozent des Gesamtstudienangebots werden in der gestuften Struktur angeboten. Die Umstellung der...

 
von Prof. Dr. Gerd Grözinger | 14.11.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ein „Montags“-Ranking. Über die Spiegel/McKinsey-Umfrage...

Ranking

 
von Ulrich Meyer-Doerpinghaus | 14.08.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Eine Antwort auf institutionelle Diversifizierung?...

Welchen Nutzen hat eine Typologie europäischer Hochschulen? Mit dieser Frage eröffnet Ralf Alberding seinen Vortrag über das Projekt »Classifying European Institutions of Higher Education« (CEIHE). Der Darstellung der fundamentalen...

 
von Hochschulrektorenkonferenz (HRK) | 19.12.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Eine Hochschule für alle - Studium und Behinderung

Etwa 70.000 Personen – rund 4% aller Studierenden – fühlen sich aufgrund gesundheitlicher Probleme im Studium deutlich beeinträchtigt. »Diversität« kann das Profil von Hochschulen schärfen und macht sie für Studierende wie Lehrende attraktiver;...

 
von Prof. Dr. Ruth Kaufmann-Hayoz | 15.02.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Einfluss des Bologna-Prozesses auf die Gestaltung...

Welchen Einfluss hat der Bologna-Prozess auf die Gestaltung nachhaltigkeitsorientierter Studiengänge? Das ist die Frage, die im Fokus des Vortrags steht. Wie Kaufmann-Hayoz in ihrem Vortrag konstatiert, seien zwischen dem Bologna- und dem...

Seiten