Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 19.08.14 | Erstellt:
15.06.14 | Besuche: 13152
Da die Studienkredit-Angebote sich deutlich mit Blick auf die finanzierten Verwendungsmöglichkeiten (Lebenshaltungskosten, Studienbeiträge, Auslandsaufenthalte, studienbezogene Sonderanschaffungen) und die jeweilige Ausgestaltung unterscheiden, haben Studierende die Qual der Wahl, aus der großen Bandbreite das für sie beste Angebot herauszufiltern. [...] Um ein sachgerechtes Urteil zu erleichtern, werden im Folgenden 29 Studienkredit- und Bildungsfondsangebote dargestellt und bewertet. Basis sind Selbstauskünfte der Anbieter, die im Mai/Juni 2014 mittels eines standardisierten Fragebogens befragt wurden.
Ein Beitrag von ULRICH MÜLLER.
Quellen:CHE Arbeitspapier Nr. 179 / Juni 2014
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1406_WIMO_CHE_AP_179_Studienkredit_Test.pdf
1.1 MB | 19.08.14 ( )
-
Keine Inhalte
CHE-Studienkredit-Test 2012 - 40 Studienkredite und Bildungsfonds im...
Prof. Dr. Frank ZiegeleStudieren in Ostdeutschland? Eine Empirische Untersuchung der...
Prof. Dr. Frank ZiegeleIm Blickpunkt: Die schlafende Revolution. Zehn Thesen zur...
Prof. Dr. Frank Ziegele