Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
						
							
								Eingestellt: 20.02.09 | Erstellt:   
    15.12.08   							
							  
    
 
  
							
						
						Welche Fächer sind an welchen Universitäten besonders forschungsstark? Welche Universitäten haben welchen Anteil an forschungsstarken Fächern? Das »CHE-Forschungsranking« analysiert die Indikatoren »Drittmittelausgaben«, »Publikationen«, »Erfindungen«, »Promotionen« und »Reputation« und erstellt so ein Profil der Forschungsleistungen in 16 Fächern an 53 deutschen Universitäten. Der zweite Beitrag bietet einen detaillierten Einblick in die Methoden des Rankings.
Quellen:(= Arbeitspapier; 114)
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
 - 
      
      
Methoden_Hochschulranking_2008_AP106.pdf
488.7 KB | 27.05.14 ( ) 
- 
    Keine Inhalte
    
 


„Sich einen Namen machen“ - Kriterien für die Namensgebung von...
Prof. Dr. Frank ZiegeleDiversity Management in Higher Education: A South African Perspective...
Prof. Dr. Frank ZiegeleForschung an Fachhochschulen aus der Innen- und Außenperspektive: Rolle...
Prof. Dr. Frank Ziegele