Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 08.10.13 | Erstellt:
15.09.13
Ein Baustein des New Public Management ist die Stärkung der universitären Leitungsebene. Weitgehend unbekannt ist, wie Universitätspräsidenten ihre Leitungspraxis wahrnehmen. Wie üben sie im Kontext von Reformprojekten Einfluss aus? Welche Rollen schreiben sie sich zu? Zwei Dutzend Interviews mit Leitern deutscher Universitäten geben Aufschluss.
Quellen:Erschienen in: Forschung & Lehre 10/2013
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
forschung-und-lehre_10-2013_kleimann.pdf
338 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Überblick über die Historie der funktionalen Differenzierung im...
Redaktion WIM'OKultur der Wertschätzung - Konstanzer Kodex für Wissenschaftlerinnen...
Redaktion WIM'OEckpunktepapier der Allianz der Wissenschaftsorganisationen - „Paket...
Redaktion WIM'O