Sie sind hier
Eine Hochschule, die Personalkostenbudgetierung (PKB) einsetzen will, muss frühzeitig auf bestimmte Gestaltungsfragen antworten. Aus der Kombination der verschiedenen Fragen und Antworten ergibt sich ein Modelltyp, der den Rahmen für die Ausgestaltung im Detail setzt. Das vorliegende Papier soll eine Entscheidungshilfe bei der Festlegung dieses Rahmens geben. Hochschulen, die PKB einführen wollen, können das Papier als Checkliste benutzen, die Entscheidungsfragen abarbeiten und den für ihr Profil und ihre Situation angemessenen Weg finden. Zunächst wird ein Überblick über die Grundsatzfragen gegeben. Dann werden die gängigen Gestaltungsoptionen für jede der Fragen dargestellt, aus denen die Hochschule auswählen sollte. Zusätzlich wird auf Kausalitäten (bestimmte Entscheidungsoptionen beeinflussen weitere Entscheidungen) hingewiesen. Danach werden die Vor- und Nachteile der Optionen aufgezeigt. Schließlich werden einige Schlussfolgerungen zur Modellgestaltung gezogen.
Quellen:-
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Ziegele-Gttner-Budgetierung.pdf
529.12 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Ausstieg aus dem CHE-Ranking? Contra
Prof. Dr. Frank ZiegeleNutzung von Rankingdaten an deutschen Hochschulen. Eine empirische...
Prof. Dr. Frank ZiegeleRisikomanagement? Rücklagenmanagement und Finanzplanung an deutschen...
Prof. Dr. Frank Ziegele