Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 13.08.09 | Erstellt:
25.03.09
Mit der Einführung der Studiengebühren ist die Zielsetzung verbunden, die Studienqualität sowohl durch wettbewerbliche Anreize als auch durch die Optimierung der Studienbedingungen zu erhöhen. Existiert nun ein kausaler Zusammenhang zwischen der Art der Hochschulfinanzierung und der Studienqualität und wie bewerten in diesem Zusammenhang die Studierenden die Qualität der
Lehre an Hochschulen, die Studiengebühren erheben? Anhand der Ergebnisse des Studienqualitätsmonitors liefert dieser Beitrag grundlegende Informationen über die qualitätsfördernden Wirkungen von Studiengebühren, und zwar aus der Sicht der Studierenden.
HIS-Tagung »Studienqualität«Hannover, 25. März 2009
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Praesentation_Jaeger_Willige_Forum_III.pdf
250.25 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Promotionen im Fokus. Promotions- und Arbeitsbedingungen Promovierender...
Michael LeszczenskyDer Wendejahrgang - Bildung, Beruf und Familie 20 Jahre nach dem Erwerb...
Michael LeszczenskyNachschulische Werdegänge des Studienberechtigtenjahrgangs 2006
Michael Leszczensky