Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 12.10.16 | Erstellt:
30.09.16 | Besuche: 5121
Wenn die akademische Lehre dem Anspruch „Bildung durch Wissenschaft“ gerecht werden will, muss sie forschungsorientiert gestaltet sein. Die Kennzeichnung „forschungsorientiert“ aber ist ebenso mehrdeutig wie die verwandten Begriffe problem-, fall- oder projektorientiert. Der Beitrag widmet sich diesen semantischen Unklarheiten und leistet dabei auch einen Beitrag zur Präzisierung des „forschenden Lernens“, das als didaktisches Konzept derzeit wieder viel diskutiert wird. Schließlich wird ein Modell akademischer Lehre vorgestellt, welches verschiedene Beziehungen zwischen Forschen und Lernen beschreibt und sowohl einen theoretischen Impuls leisten als auch die Lehrpraxis unterstützen will.
Quellen:Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.11 / Nr.5 (September 2016)
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1609_WIMO_Gestaltung akademischer Lehre_REINMANN.pdf
412.87 KB | 12.10.16 ( )
-
Keine Inhalte
Ungeliebter Druck - Thesen für einen Wandel der Prüfungskultur
Prof. Dr. Gabi ReinmannDie Zukunft der Hochschullehre - Selbstbestimmt gestalten
Prof. Dr. Gabi ReinmannGestaltung akademischer Lehre: semantische Klärungen und theoretische...
Prof. Dr. Gabi Reinmann