Sie sind hier
Die zukünftige Rolle der Fachhochschulen im Hochschulsystem ist weitestgehend offen. Während von politischer Seite eine funktionale Differenzierung zwischen Universitäten und Fachhochschulen gewollt ist, zeichnet sich in der empirischen Realität ein komplexeres Bild. Dieses Spannungsverhältnis führt aktuell zu einer Situation, in der verschiedene Zukunftsszenarien denkbar sind.
In dem vorliegenden Arbeitspapier werden zwölf Interviews mit Fachhochschulleitungen ausgewertet. Dabei wird untersucht, wie diese das Verhältnis von Fachhochschulen und Universitäten deskriptiv beschreiben, welche Wünsche sie äußern und als wie wahrscheinlich bestimmte Zukunftsszenarios eingeschätzt werden. Zudem werden Einflussfaktoren für die zukünftige Entwicklung der Fachhochschulen beschrieben.
Ein Beitrag von Sindy Duong, Cort-Denis Hachmeister und Isabel Roessler.
Quellen:CHE Arbeitspapier Nr.180 / Dezember 2014
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1412_WIMO_Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen.pdf
448.83 KB | 28.01.15 ( )
-
Keine Inhalte
Der CHE Numerus Clausus-Check 2013/14. Eine Analyse des Anteils von NC-...
Prof. Dr. Frank ZiegeleVon „Vision“ bis „Untergangszenario“ Fachbereichsfusionen zwischen 1998...
Prof. Dr. Frank ZiegeleCHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009
Prof. Dr. Frank Ziegele