Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
						
							
								Eingestellt: 04.10.11 | Erstellt:   
    04.10.11   							
							  
    
 
  
							
						
						Mit sog. Benchmarking-Verfahren sollen Hochschulen systematisch ihre Stärken und Schwächen analysieren und aussagekräftige Vergleiche erstellen können.Weil diese Verfahren konkret aufgabenbezogen sind, haben sie Vorteile gegenüber Rankings und Evaluationen, die erst im Nachhinein Ergebnisse messen.
Quellen:aus Forschung und Lehre 10/2011
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
- 
      
      770-772.pdf161.92 KB | 27.05.14 ( )
- 
    Keine Inhalte
    




 
Evaluierung von Verwaltungen in wissenschaftlichen Institutionen:...
Prof. Dr. Hanns H. SeidlerStrategie in Wissenschaftsorganisationen (Prof. Dr. Dr. h.c. mult....
Prof. Dr. Hanns H. SeidlerEin Dekan zum Verlieben
Prof. Dr. Hanns H. Seidler