Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
3152 Beiträge
 
von Prof. Dr. Bernhard Kempen | 26.04.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Kooperationen auf Augenhöhe. Zur Zukunft des...

Die Universitäten spielen für die Zukunft der Wissenschaft und das Gemeinwesen eine zentrale Rolle. Leider ist dies vielen nicht bewusst. Während die Banken ihre „systemische“ Bedeutung allenthalben bewusst gemacht haben, ist dies den Universitäten...

 
von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Herrmann | 26.04.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Im Kern verrottet? Eine beinahe optimistische Betrachtung...

Für eine Analyse der Stärken und Schwächen der deutschen Universitäten braucht es einen selbstkritischen Blick auf das eigene Tun und einen nüchternen Blick auf die Strukturen, in denen Universitäten agieren und mit denen sie sich arrangieren...

 
von Felix Grigat | 26.04.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschulpolitische Metaphernlehre. Über eine DHV-Umfrage...

Der Deutsche Hochschulverband hat Minister, Abgeordnete und Repräsentanten von Wissenschaftsorganisationen zum Verhältnis von Universitäten und außeruniversitären Forschungsorganisationen befragt. Dabei geht es auch um das Alleinstellungsmerkmal der...

 
von Dr. Andreas Ortenburger | 25.04.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Beratung von Bachelorstudierenden in Studium und Alltag....

Über das so genannte HISBUS-Online-Panel des HIS-Instituts für Hochschulforschung wurden im November und Dezember 2011 mehr als 4.000 Bachelor-Studierende zu Stress und Belastung im Studium befragt. Die Ergebnisse zeigen ein differenziertes Bild,...

 
von Dr. Edith Braun | 25.04.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
AHELO goes Germany? Dokumentation des GfHf- & HIS-HF-...

Welche Kompetenzen erwerben Studierende im Laufe ihres Studiums? Welche Kompetenzzuwächse können sie realisieren? Welchen Beitrag leistet die Lernumwelt Hochschule zum Kompetenzerwerb? Diese Fragen können bislang erst in Ansätzen beantwortet werden...

 
von Martin Hamschmidt | 25.04.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschulsteuerung mittels der Analyse von...

Viele deutsche Hochschulen haben ihre Rechnungslegung auf eine doppische Buchführung umgestellt. Hierbei sind sie noch auf der Suche, die kaufmännisch orientierte Haushalts- und Wirtschaftsführung als ein wirksames Berichtsinstrument zur...

 
von Ulrich Meyer-Doerpinghaus | 24.04.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wandel von Lehre und Studium an deutschen Hochschulen -...

Die Studie „Wandel von Lehre und Studium an deutschen Hochschulen – Erfahrungen und Sichtweisen der Lehrenden (LESSI)“ hat das INCHER-Kassel im Auftrag des Projekts nexus der Hochschulrektorenkonferenz durchgeführt. In dieser Untersuchung wurde für...

 
von Dr. Maike Reimer | 22.04.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Stellenfindung und Arbeitgeberwechsel von...

Dieser Beitrag untersucht den Einfluss der Stellenfindung auf die Beschäftigungsdauer von Hochschulabsolventen bei ihrem ersten Arbeitgeber und die zugrunde liegenden Mechanismen. Dabei wird zwischen formellen und informellen Wegen der...

 
von Dr. Susanne Falk | 12.04.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Verbessert der Doktortitel die Karrierechancen von...

Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht die Frage nach dem Stellenwert der Promotion für die Karriere von Hochschulabsolventen. Mit Daten bayerischer Hochschulabsolventen für die ersten sechs Jahre nach Studienabschluss wird untersucht, ob eine...

 
von Redaktion WIM'O | 11.04.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Stellungnahme anlässlich des öffentlichen Fachgesprächs...

Angesichts des öffentlichen Fachgesprächs „Fachhochschulen“ des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung am 29. Februar 2012 stellt die Arbeitsgemeinschaft der Kanzlerinnen und Kanzler der Fachhochschulen...

Seiten