Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
235 Beiträge
 
von Angelika Fritsche | 07.03.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Gute Lehre: Lebhaft und menschennah

Schon vor und während der Corona-Pandemie untersuchte die Hochschule Magdeburg-Stendal, was gute Lehre aus Sicht ihrer Studierenden ausmacht. Nun liegen die Ergebnisse einer weiteren Befragung aus dem Sommer 2022 vor. Sie zeigen: Für Studierende ist...

 
von Annette Strauch-Davey, M.A. | 31.05.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
ONLINE Mini "Digital Autumn School" 2021 zum...

Dienstag, 12. Oktober 2021 um 14:00 UhrOpen Science, Open Data. ForschungsdatenmanagementWo? Die Veranstaltung wird mit BigBlueButton (BBB) durchgeführt werden. Den Link zur Veranstaltung finden Sie hier: https://bbb.uni-hildesheim.de/b/...

 
von Prof. Dr. Frank Hechtner | 18.05.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"A+"-Publikationen

Der Druck, in „renommierten“ Zeitschriften zu veröffentlichen, bestimmt nicht nur die Stellenausschreibungen für Professuren, sondern auch den wissenschaftlichen Lebenslauf und Alltag. Beobachtungen aus der Betriebswirtschaftslehre.Lutz...

 
von Benjamin Ditzel | 10.05.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wie sich die Stimmen der Praxis für Wirkungsbetrachtungen...

Aus einer Forschungsperspektive stellt ein Projekt wie Lehre lotsen ein komplexes Interaktionsgeschehen dar. Die Frage, welche Wirkung ein solches Projekt und die damit verbundenen Interventionen in das Handlungsgeschehen von Studium und Lehre haben...

 
von Benjamin Ditzel | 10.05.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschungsgeleitete Steuerung der Qualität von Studium und...

Ausgehend von der Forderung nach einer stärkeren Forschungsorientierung von Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement an Hochschulen werden in diesem Beitrag Eckpunkte einer forschungsgeleiteten Steuerung der Qualität von Studium und Lehre...

 
von Prof. Dr. Klaus Herrmann | 26.01.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ja, aber... - Klarstellungen aus Karlsruhe zur...

Nachdem die Umstellung Bachelor- und Masterstudiengänge weitgehend abgeschlossen ist, widmet sich das BVerfG einer annähernd 6 Jahre alten Richtervorlage zur (konkreten) Normenkontrolle der nordrhein-westfälischen Regelungen zur Akkreditierung von...

 
von Dr. Stefan Bauernschmidt | 22.12.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Von studentischer zu professioneller Dialogischer...

Dialogische Evaluationen folgen in Bewertung und Verbesserung von Lehrveranstaltungen einer qualitativen Forschungslogik. Durch genuine Dialoge wird hierbei die Grundlage für den Austausch zwischen Lehrperson und Lernenden mit dem Ziel geschaffen,...

 
von Dr. René Krempkow | 11.12.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Beschäftigungsbedingungen des wissenschaftlichen...

Dieser Beitrag stellt zentrale empirische Ergebnisse des jüngsten Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN 2017) sowie z.T. Vorläuferberichten zum Thema vor, ordnet diese ein und ergänzt sie um aktuelle Ergebnisse. Schwerpunkte bilden...

 
von Dr. René Krempkow | 11.12.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Was ist die Rolle des Hochschul-und...

Hochschulen werden traditionellerweise und z.T. bis heute als „specific organizations“ (Musselin 2006) oder auch als „organized anarchies“ (Cohen, March & Olsen 1972) bezeichnet. Gleichzeitig wird in den letzten Jahren...

 
von Prof.em. Volker Ladenthin | 23.10.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Kann man Wissenschaft evaluieren? Nur eine zweckfreie...

Evaluation oder Evaluierung, aus dem lateinischen valere „stark, wert sein“ stammend, bedeutet sach- und fachgerechte Untersuchung und Bewertung. Bezogen auf die Wissenschaft stellt sich die Frage, inwieweit sie überhaupt in diesem Sinne...

Seiten