Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
327 Beiträge
 
von Prof. Nigel Thrift | 11.04.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Income diversification at the University of Warwick

This article describes the specific approach of the University of Warwick – one of UK’s most dynamic and progressive universities – to generate income. This includes a broad field of knowledge transfer activities and long-term relationships with big...

 
von Christine Prußky | 29.03.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Der Präsident muss sich kümmern"

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 23.3.2012 (duz MAGAZIN 4/2012). Anfang Juli wählen die Mitglieder der Deutschen Forschungsgemeinschaft einen neuen Präsidenten. Welche Aufgaben stehen für ihn oder sie an? Die duz fragte den...

 
von Christine Prußky | 27.01.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Fragezeichen sind gesichert

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 27.1.2012 (duz MAGAZIN 2/2012). Der Wissenschaftsstandort Deutschland ist für viele Nachwuchsforscher nicht attraktiv, weil es unterhalb der Professur kaum feste Stellen gibt. Anläufe, die Lage...

 
von Dr. René Krempkow | 16.01.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Leistungsorientierte Mittelvergabe an Medizinischen...

Zwischen Dezember 2009 und Mai 2010 wurden 21 leitfadengestützte Experteninterviews mit Dekanen, Forschungsdekanen und Forschungsreferent/innen an 10 medizinischen Fakultäten in Deutschland durchgeführt, um das Betriebswissen dieser Akteure zur...

 
von Dr. René Krempkow | 16.01.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Sicht der ProfessorInnen auf die Leistungsorientierte...

Zwischen Mai und Juni 2011 wurde eine Onlinebefragung der Professor/innen an allen 36 medizinischen Fakultäten in Deutschland durchgeführt, um die Wahrnehmung und Bewertung der Leistungsorientierten Mittelvergabe (LOM) an diesen Fakultäten zu...

 
von Christine Prußky | 16.12.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der Platzhirsch-Effekt

Erschienen in der duz - Deutsche Universitätszeitung vom 16.12.2011 (duz MAGAZIN 1/2012) Ob in Brüssel, Berlin oder Bonn: Die Zeiten, in denen Gutachter allein im stillen Kämmerlein über Forschungsanträge urteilten, sind weitgehend vorbei. Heute...

 
von Christine Prußky | 14.10.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Reich mir die Hand, mein Forscher

Erschienen in duz - Deutsche Universitätszeitung vom 16.09.2011 (duz MAGAZIN 10/2011). Hilfe bei Drittmittelnot und Antragsstress versprechen professionelle Antragsberater. Man findet sie vor Ort oder in Brüssel. Sie arbeiten gemeinnützig oder...

 
von Christine Prußky | 22.08.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Publizieren Spitzen-Unis mehr?

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 19.08.2011 (duz MAGAZIN 09/2011) Im Wettbewerb um die Fördermillionen aus der Exzellenzinitiative ist mit dem Antragsschluss am 1. September der nächste Meilenstein erreicht. Der Stichtag gilt...

 
von Christine Prußky | 22.08.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Aufregung im Elfenbeinturm

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 19.08.2011 (duz MAGAZIN 09/2011) Nach den drastischen Sparmaßnahmen der britischen Regierung ändern sich jetzt die Kriterien für die Mittelvergabe an die Hochschulen: Forscher müssen künftig...

 
von Joachim Heinzl | 12.07.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschungsförderung an der Schnittstelle zwischen...

Die Bayerische Forschungsstiftung fördert Einzelprojekte und Forschungsverbünde im Bereich der anwendungsorientierten Forschung, die durch die intensive Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft besondere Erfolge und eine hohe Wertschöpfung...

Seiten