Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
1179 Beiträge
 
von Dr. Mathias Winde | 28.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Jenseits der Fakultäten. Hochschuldifferenzierung durch...

Seit etwa einem Jahrzehnt ist an den deutschen Hochschulen die Entwicklung zahlreicher neuer Organisationsformen in Forschung und Lehre zu beobachten, die die traditionellen, durch Disziplinen oder Fachbereiche dominierten Binnenstrukturen...

 
von Christine Prußky | 28.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
An jedem Ort, zu jeder Zeit

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 25.1.2013 (duz MAGAZIN 02/2013). Die neuen Medien revolutionieren die Hochschullehre. Auch Deutschlands Dozenten nutzen längst die Möglichkeiten des Web 2.0. Wohin die Reise geht, lässt sich am...

 
von Dr. phil. Martin Winter | 18.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Entwicklungen im deutschen Studiensystem. Analysen zu...

Die Organisations- und Steuerungsreformen der letzten Jahre in Verbindung mit dem demografisch bedingten Rückgang der Abiturientenzahlen lassen eine zunehmende ‚Verwettbewerblichung’ im Hochschulwesen erwarten. Aufgrund dieser Reformen verfügen die...

 
von Alexandra Jürgens | 18.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Nichttraditionell Studierende in...

Der Zugang zur Hochschule ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung erfährt aktuell eine hohe Aufmerksamkeit. Rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen zur Ausgestaltung des Übergangs zwischen beruflicher und akademischer Bildung sind...

 
von Bettina Jorzik | 17.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Vielfalt gestalten. Kernelemente eines Diversity-Audits für...

Das Diversity-Audit ist ein Ergebnis des 2010 ausgeschriebenen Programms „Ungleich besser! Verschiedenheit als Chance“. Ziel war es, Hochschulen dabei zu unterstützen, sich dieser Herausforderung zu stellen und sich in Planung und Entwicklung, Lehre...

 
von Prof. Dr. Torben Schubert | 15.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Endbericht zur Metastudie Wirtschaftsfaktor Hochschule....

Die Hochschulen spielen in der modernen Wissensökonomie eine immer wichtigere Rolle. Ihr effizientes Funktionieren gilt dabei als Grundlage prosperierender Volkswirtschaften und ihren langfristigen Wohlstand. Diesen hohen Erwartungen entsprechend...

 
von Redaktion WIM'O | 14.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Internationalisierung der Hochschulen. Eine institutionelle...

Wie müssen Hochschulen auf die Wechselwirkung von globalen Prozessen und nationalen Interessen reagieren? Wie kann die Durchlässigkeit für Lehrende und für Studierende aus dem Ausland gesteigert werden? Wie muss die Strategie für das weitere...

 
von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Herrmann | 14.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Aufstieg im System. Der „TUM Faculty Tenure Track“

Die TU München hat mit ihrem neuen Tenure Track-System deutschlandweit für Aufsehen gesorgt. Herausragenden Talenten will sie eine frühe Selbstständigkeit und die Möglichkeit einer dauerhaften Anstellung bieten. Fragen an den Präsidenten.

 
von Dr. jur. Martin Hellfeier | 14.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Laufbahn statt Berufung? Tenure Track aus juristischer...

Die Einführung von Tenure Track-Systemen geht regelmäßig mit dem Verzicht auf eine Ausschreibung der zeitlich nachgelagert zu besetzenden Lebenszeitprofessur einher. Der Beitrag skizziert, unter welchen gesetzlichen Voraussetzungen ein Absehen von...

 
von Prof. Dr. Stefan Hornbostel | 11.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der Doktortitel zwischen Status und Qualifikation.

„Der Doktortitel zwischen Status und Qualifikation“ versammelt verschiedene Beiträge der letzten iFQ-Jahrestagung „Wer promoviert in Deutschland? Doktorandenerfassung und Qualitätssicherung von Promotionen“ am 30. November 2012 in Berlin (gefördert...

Seiten