Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
251 Beiträge
 
von Prof. Dr. iur. Michael Hartmer | 10.02.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Tausend neue Professuren bis 2022 - Wie das Tenure-Track-...

Das vom Bund finanzierte, von Bund und Ländern beschlossene Tenure-Track-Programm wird binnen weniger Jahre die traditionelle Struktur der Nachwuchsförderung erheblich verändern. Das Projekt ist zum einen ein wichtiger Beitrag zur Förderung des...

 
von Prof. Dr. Jule Specht | 01.02.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Nur der Anfang“ - 1000 zusätzliche Tenure-Track-Stellen...

Um frühzeitig bessere Karrierechancen für die große Zahl akademisch junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu schaffen, sind zusätzliche Tenure-Track-Professuren von besonderer Bedeutung. Um eine „lost generation“ zu verhindern...

 
von Dr. Ulrike Preißler | 01.02.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Tenure-Track-Professur - Die aktuelle Rechtslage

Obwohl seit einigen Jahren viel diskutiert und auch praktiziert, ist die Tenure-Track-Professur wegen der Möglichkeit der späteren Festanstellung nach wie vor neues Terrain in der deutschen Hochschullandschaft. Deutlich wird dies auch daran, dass...

 
von Prof. Dr. Isabell Welpe | 24.01.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Was die Wirtschaft von der Wissenschaft lernen kann -...

Die Wirtschaft gilt oft als Maßstab für die zunehmend auf Effizienz-Standards angewiesene Wissenschaft. Was aber können umgekehrt Wirtschaftsorganisationen von Wissenschaftsorganisationen lernen?Ein Beitrag von Prof. Dr. Isabell M. Welpe und Dr....

 
von Prof. Dr. Markus Rudolf | 18.01.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ohne Ziel- und Leistungsvereinbarungen - Berufungen an der...

Berufungen an privaten Hochschulen unterscheiden sich nicht fundamental von denen staatlicher Universitäten. Private Hochschulen stehen aber vor anderen Herausforderungen. Wie die WHU die Besten gewinnt, was sie ihnen bieten kann und wie sie mit dem...

 
von Prof. Dr. Hubert Detmer | 12.12.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Akkreditierung: Rechtswidrig, zu teuer, fraglicher Nutzen...

Das Bundesverfassungsgericht hat in einer Entscheidung vom 17. Februar 2016 (1 BvL 8/10) die derzeitige Akkreditierungspraxis für verfassungswidrig erklärt. Unmittelbar ist der nordrhein-westfälische Gesetzgeber aufgefordert, längstens bis zum 31....

 
von Angelika Fritsche | 21.11.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Open Innovation - Garant für Entwicklungen von morgen?

Vorangetrieben durch den rasanten Fortschritt von Web und Kommunikationstechnologien wird der Ruf nach einer Öffnung der Wissenschaft im lauter. "Open Data", "Open Science", "Open Innovation" - über diese Schlagwörter...

 
von Dr. Christian Warnecke | 05.11.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wissenstransfer aus Hochschulen - Ergebnisse einer...

Die deutsche Hochschullandschaft ist primär durch zwei Arten von Hochschulen – Universitäten und Fachhochschulen – geprägt, die durch abweichende Gewichtungen von Forschung und Lehre sowie unterschiedliche inhaltliche Ausrichtungen...

 
von Inga Ganzer | 03.11.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Her mit dem Uni-Sekretär - Ein Plädoyer für eine bessere...

Das Verhältnis von Wissenschaft und Verwaltung an Hochschulen ist oft angespannt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Bereiche sind jedoch auf eine enge Zusammenarbeit angewiesen. Wäre es nicht hilfreich, wenn jemand mit Freude zwischen ihnen...

 
von Prof. Dr. Idoia Fernandez | 25.10.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Shaping the identity of novice academics: strategies for...

Studies on professional development and the construction of teaching identities in Higher Education point to the need to review the induction process for novice academics and to establish programmes that support their inclusion in the university....

Seiten