Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
381 Beiträge
 
von Nathalie Lugano | 10.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Quality Assurance in Lifelong Learning

This report by the authors Endika Bengoetxea, Outi Kallioinen, Immo Schmidt-Jortzig and Richard Thorn is based on the ENQA workshop on the theme “Quality Assurance in Lifelong Learning” that was held from the 16-17th of May 2011 in Bonn, Germany....

 
von Prof. Dr. Simone Kauffeld | 02.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Jammerorgien vermeiden. Wie wird eine Sitzung erfolgreich?

Obgleich im Berufsleben viel Zeit in Sitzungen investiert wird, stellt sich ein erkennbarer Nutzen häufig nicht ein. Zu oft empfinden die Beteiligten die Zusammenkünfte als unproduktiv und als Zeitverschwendung.Wo liegen die Gründe?

 
von Dr. Waltraud Kreutz-Gers | 19.12.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschulen und Demographie. Die Erwartungen der Politik

NRW bereitet sich auf eine stärker diversifizierte Universitätslandschaft in Zukunft vor. Merkmale werden unterschiedliche Hochschultypen, ein höherer Anteil von Fernlehre, andere Formen des Präsenzstudiums, flexiblere Studienmodelle und der...

 
von Prof. Dr. Stefan Kühl | 19.12.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Modell Sprachschule. Die Effekte der neuen Mode der...

Die Idee des unter dem Begriff der Kompetenzorientierung propagierten Bildungsideals ist, dass sich die Lehrenden darüber Gedanken machen sollen, welche vorab definierten Ziele in welcher Lernphase eines Lebens erworben werden sollen. Allerdings...

 
von Dr. Gabriele Gröger | 17.12.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Universitäre Weiterbildung

Frau Dr. Gröger von der Universität Ulm referiert anlässlich des am 3. und 4. Dezember an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. veranstalteten Thementags am Beispiel der Universität Ulm über die...

 
von Dr. Andrea Tschirf | 17.12.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Verzettle ich mich...?“ Von A wie Aufschieben bis Z...

Die größten Zeitdiebe kommen nicht von außen, sondern sind häufig im Verhalten und in den Gewohnheiten der Betroffenen selbst zu sehen.Was sind die Ursachen und was kann dagegen unternommen werden?

 
von PD Dr. Anette Hiemisch | 19.11.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
The Validity of Self-Assessments of Competences in Academic...

The validity of self-assessments of competences may depend on the competence level of the respondents. Sixty-six psychology students evaluated the module methods with a test in which they assessed the competences they acquired in higher education....

 
von Redaktion WIM'O | 19.11.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Leibniz-Mentoring: Verfügbare Potentiale in der...

Die Erfahrungen und die Mehrwerte des Leibniz-Mentoringprogramms haben die Teilnehmerinnen der Pilotphase 2011/12 des Mentoringprogramms in einem gemeinsamen Artikel zusammengefasst. Zwölf Postdoktorandinnen aus Leibniz-Einrichtungen in Berlin/...

 
von Dr. Angela Hof | 19.11.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Kompetenzorientierte Methodenlehre mit Geographischen...

Wissenschaftlichkeit und Beschäftigungsfähigkeit sind komplementäre universitäre Bildungsziele und Kompetenzorientierung ist ein Gestaltungsprinzip zeitgemäßer Hochschullehre. Am Beispiel einer berufsfeldorientierten Methodenlehre mit Geographischen...

 
von Christine Prußky | 18.10.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Das Sprungbrett wird kürzer

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 19.10.2012 (duz MAGAZIN 11/2012). „Been to America“ gehört in jeden Lebenslauf eines deutschen Wissenschaftlers, der hierzulande eine Karriere als Professor anstrebt. Doch der Sprung in das...

Seiten