Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
1926 Beiträge
 
von Dorothea Mahnke | 16.12.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Social Networks in the International Marketing of German...

Die Ergebnisse des von GATE-Germany unterstützten Studierendenprojektes der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg SoNIM („Social Networks in the International Marketing of German Universities“) liefert Anregungen zur Nutzung von sozialen Netzwerken für das...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 16.12.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Erweiterung des CHE-Hochschulrankings um Urteile von...

Bereits zum zweiten Mal hat das Centrum für Hochschulentwicklung als Erweiterung des CHE-Hochschulrankings auch Masterstudierende im Fach Betriebswirtschaftslehre (BWL) befragt und die Ergebnisse in einer eigenen Studie und einem eigenen Ranking...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 16.12.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Im Blickpunkt: Praxis-Check 2011. Wie gut fördern die neuen...

Ziel des Bachelor-/Master Praxis-Checks ist es, die neuen Bologna-Studiengänge dahingehend zu bewerten, wie sie über die Vermittlung der fachlichen Kompetenz hinaus die Vermittlung solcher Qualifikationen und Kompetenzen fördern, die zur...

 
von Michael Leszczensky | 09.12.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Berufsbegleitende und duale Studienangebote in Deutschland...

Das Angebot an berufsbegleitenden Studienangeboten nimmt weiter stark zu und ist relativ undurchschaubar. Das HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF) hat diese Studiengänge nun in systematischer Weise erfasst und miteinander in einen Vergleich...

 
von Michael Leszczensky | 09.12.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Prozessorientierung in Hochschulen - mehr als Tools und...

Prozessmanagement ist unbestritten ein wichtiges Instrument im Wissenschafts- und Hochschulmanagement. Doch wie können Prozesse und deren Management wissenschaftsadäquat gestaltet werden? Welche Abläufe und Organisationen sind notwenig? Dieser HIS-...

 
von Michael Leszczensky | 02.12.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen...

Der vierte Bericht des Konsortiums „Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit“ widmet sich wieder der Frage, ob Fachkräfte in den sogenannten MINT-Berufen in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen und auch in Zukunft zur Verfügung...

 
von Michael Leszczensky | 02.12.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Bildungsintentionen und Entscheidungsprozesse

Eine Befragung des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF) offenbart: Die Studierbereitschaft steigt weiter. Zwischen Dezember 2009 wurden hierfür rund 30.000 Schülerinnen und Schüler befragt. Zwischen 55 % und 77 % der Studienberechtigten des...

 
von Michael Leszczensky | 02.12.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich...

Das HIS-Institut für Hochschulforschung (HIS-HF) präsentiert den aktuellen Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich (AKL) für Fachhochschulen. 18 Fachhochschulen der Länder Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und...

 
von Michael Leszczensky | 02.12.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Leistungsbezüge in der W-Besoldung

Lohnt sich Leistung? Professorinnen und Professoren in W-Besoldung haben an der UdK Berlin einmal im Jahr die Möglichkeit, Bezüge für besondere Leistungen in Forschung, Lehre, Kunst, Weiterbildung und Nachwuchsförderung zu beantragen. Eine HIS...

 
von Michael Leszczensky | 02.12.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschulabschlüsse im Umbruch

Eine aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF) zeigt: Die Berufsaussichten für Hochschulabsolventen sind gut und Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos als Universitätsabsolventen mit traditionellen...

Seiten