Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
1925 Beiträge
 
von Prof. Dr. Stefan Hornbostel | 09.02.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Understanding Inequalities in, through and by Higher...

This book is about access—one of the most important and complex issues in higher education today. Its chapters focus on some of the central issues relating to this theme. It seems a contradiction that access would bring inequality to higher...

 
von Michael Leszczensky | 08.02.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Studienstrukturreform und berufliche Situation aus Sicht...

Welche Einstellungen hat der wissenschaftliche Nachwuchs zu Bologna? Welche Erwartungen hat er an die Bachelor- und Masterstudiengänge? Wie zufrieden sind die jungen Forscher/innen mit Ihrer beruflichen Situation im Anschluss an das Studium? Und wie...

 
von Redaktion WIM'O | 08.02.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Erst studieren, dann zahlen - Ein Plädoyer für...

Studienbeiträge waren in den letzten Jahren bis heute eines der heißen Eisen der deutschen Hochschulpolitik. In Nordrhein-Westfalen eingeführt, will sie die neue Regierung wieder abschaffen. Befürworter betonen deren Notwendigkeit für die...

 
von Prof. Dr. Margret Wintermantel | 07.02.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Neue Formen des Hochschulmanagements in Deutschland

Die Päsidentin der HRK, Prof. Dr. Margret Wintermantel, geht in ihrer Rede zur Tagung "Higher Education Reform in Japan and Germany" auf Konstanten und Veränderungen in den Hochschulen ein. Sie widmet sich einzelnen Instrumenten der...

 
von Angelika Wirth | 03.02.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Uneinheitliches Bild mit positiven Tendenzen - Der...

Der Situation des Hochschul-Stellenmarktes kommt eine zentrale Bedeutung zu. Insbesondere für den wissenschaftlichen Nachwuchs stellt sich die Frage, welche Chancen und Risiken mit einer Hochschullehrerlaufbahn verbunden sind. Eine Auswertung der...

 
von Redaktion WIM'O | 03.02.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ortloser Logos - Kann Wissenschaft eine Heimat haben?

Wissenschaft und Heimat, die eine Produkt und Ausweis von Modernität, die andere geprägt von Traditionalismus: wie kann das zusammengehen?

 
von Dr. Lenore Sauer | 03.02.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Abschied für immer oder auf Zeit? Internationale Migration...

Die zunehmende Zahl von Hochqualifizierten, die Deutschland den Rücken kehren, treibt Politik und Wirtschaft um. Meist wird bei diesen Analysen eine mögliche Rückkehr der Auswanderer in das Heimatland jedoch nicht berücksichtigt.Wer bleibt dauerhaft...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 28.01.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Identifying the Best: The CHE ExcellenceRanking 2010

The CHE Centre for Higher Education Development has designed an “ExcellenceRanking”, a ranking of a selected group of European Universities. The CHE applied a two-step approach for analysis. First, all European departments in the surveyed fields...

 
von Prof. Dr. Dieter Lenzen | 26.01.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Internationalisierung der deutschen Hochschulen

Anlässlich der HRK-Tagung „Higher Education Reform in Japan and Germany – Common Challenges and Opportunities for Cooperation“ stellt Prof. Dr. Dieter Lenzen die Notwendigkeit einer Neudefinition des Internationalisierungsbegriffs in den Mittelpunkt...

 
von Dr.iur. Wiltrud Christine Radau | 12.01.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Gestärkter Senat - Das niedersächsische...

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat entschieden (Beschluss vom 26.11.2010, Az. 2 C 15.08), dass der Senat an niedersächsischen Stiftungshochschulen einen „maßgeblichen Einfluss“ auf die Besetzung des Präsidiums haben muss. Ein wegweisendes...

Seiten