Sie sind hier

Bisher noch kein Text vorhanden.
1049 Beiträge
 
von Gelöschter Benutzer | 10.11.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Innenansicht der Akkreditierung. Ein Interview zur...

Das Wort "Akkreditierungsagentur", vor wenigen Jahren noch unbekannt, hält inzwischen die Hochschulen in Atem; sämtliche neuen Studiengänge sollen von diesen Agenturen geprüft und ›zertifiziert‹ werden. Sie bilden damit eine Schnittstelle zwischen...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | 02.05.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Innovation durch Injunktion: Warum man Innovationen nicht...

(= Management und Philosophie Band 1). 2005, 256 Seiten, gebunden, 34,80 Euro, Sordon Verlag Göttingen, ISBN 3-503-06388-9

 
von Lemmens Medien GmbH | 14.01.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Innovation durch Kooperationen: Eine Bestandsaufnahme des...

Kooperationen bzw. Netzwerke stellen gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) trotz ihrer begrenzten Ressourcen eine gute Möglichkeit dar, marktwirksame Innovationsaktivitäten durchzuführen. Ein systematischer – mit Methoden...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM) | 31.03.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Innovation Management at BASF: Strategy, Structure,...

Markus Müller-Neumann zeigt am Beispiel der BASF AG, wie sich Innovationsmanagement und Strategieprozess verzahnen lassen.

 
von Dr. Antonia Scholkmann | 20.05.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Innovation und Kreativität in der strategischen Ausrichtung...

Zielvereinbarungen gelten gemeinhin als das Mittel der Wahl, wenn es strategische Reformvorhaben umzusetzen gilt. Wo Zielvereinbarungen binnenuniversitär eingesetzt werden, drängt sich indes gelegentlich der Eindruck auf, das externe Reformvorhaben...

 
von Lemmens Medien GmbH | 02.05.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Innovation – wo ist das Problem? Stolpersteine im...

Es liegt in der Natur der Sache, dass Innovationsprozesse einige Überraschungen zu bieten haben – auch unangenehme. Aber nur wenige Fallen und Stolpersteine, die den Weg zum erfolgreichen Neuprodukt erschweren, tauchen aus dem Nichts auf. Statt...

 
von Lemmens Medien GmbH | 02.05.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Innovationen in der Automobilindustrie: Der Beitrag von...

In einem intensiven Wettbewerbsumfeld versuchen die Unternehmen der Automobilindustrie in Deutschland zunehmend, ihre Innovationsfähigkeit zu steigern, um konkurrenzfähig zu bleiben. Ein Weg hierfür ist die Einbindung in Netzwerke und Kooperationen...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | 13.01.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Innovationsmanagement (Jürgen Hauschildt, Sören Salomo)

2007, 4. Auflage, 635 Seiten, gebunden, 40,00 Euro, Verlag Franz Vahlen, ISBN 978-3-8006-3413-2

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM) | 14.05.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Inplacement: Chance zur Förderung der organisationalen...

Die wachsende Autonomie der Hochschulen bringt für diese neue Verantwortlichkeiten im Bereich der Lehre mit sich. Damit steigt die Bedeutung von regelmäßiger, berufsbegleitender Weiterqualifizierung, und die Förderung der Lern- und...

 
von Nathalie Lugano | 07.05.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Institutional Profiles: towards a typology of higher...

In November 2004, a team of researchers conceived a research project that aimed to explore the value of designing a typology of higher education institutions in Europe. The starting point was the assumption that the strength of the European higher...

Seiten