Sie sind hier

Bisher noch kein Text vorhanden.
1049 Beiträge
 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 09.03.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Institutionalisierung von Internationalisierungsstrategien...

Dieses Arbeitspapier beschreibt die Institutionalisierung von Internationalisierungsprozessen an deutschen Hochschulen, wie sie durch schriftliche Dokumente abgebildet wird. Im ersten Teil der Studie werden die Grundlagen der Internationalisierung...

 
von Hochschulrektorenkonferenz (HRK) | 14.11.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Institutionelle Akkreditierung nicht-staatlicher...

Der Beitrag stellt die Frage zur Diskussion, ob das Verfahren der institutionellen Akkreditierung des Wissenschaftsrats Modellcharakter für die Weiterentwicklung der Akkreditierung in Deutschland besitzt. Die institutionelle Akkreditierung privater...

 
von Dr. Sigrun Nickel | 09.03.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Institutionelle QM-Systeme in Universitäten und...

Qualität ist schwer zu fassen, ein vielgestaltiges Konstrukt, und dennoch beherrscht es derzeit den Hochschulreformdiskurs wie kaum ein anderes Thema. Insbesondere vor dem Hintergrund des Bologna-Prozesses und der Lissabon-Strategie ist die...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM) | 19.05.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Institutionelle Rahmenbedingungen für kreative Forschung....

Nach einer starken Expansionsphase der 1960er und 1970er Jahre befindet sich der öffentliche Forschungssektor seit einigen Jahren im steady state. Gleichzeitig sind die an ihn gerichteten Erwartungen hinsichtlich verstärkter Internationalisierung,...

 
von Lemmens Medien GmbH | 14.01.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Institutionelle Strategieorientierung in der Forschung:...

Die Implementierung des Universitätsgesetzes 2002 in Österreich führte zur Ausgründung der Medizinischen Fakultäten als eigenständige Medizinische Universitäten. Für die Medizinische Universität Graz hieß das, die neuen Chancen aktiv zu nutzen und...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 31.03.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Instrumente und Lösungen aus Theorie und Praxis des...

»Wissenschaftsmanagement« ist junges und ausgesprochen dynamisches Tätigkeitsfeld. Dieser Beitrag bietet einen strukturierenden Überblick: Frank Ziegele klassifiziert die wichtigsten Instrumente durch die Herausarbeitung von Kernzielen und zeigt,...

 
von Dr. Ludwig Stroink | 15.01.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Integratives Forschungsmanagement. Vernetzung – am Beispiel...

Aufbruchstimmung herrschte vor gut acht Jahren: Die damalige Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, und der zu dieser Zeit aktive Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Ernst-Ludwig Winnacker, stellten gemeinsam...

 
von Dr. Christian Rietz | 13.07.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Integrierte Campusmanagement-Software: HISinOne: Aktueller...

HISinOne ist ein technisch und funktional integriertes, webbasiertes Hochschul-Management-System für sämtliche Prozesse und Strukturen an Hochschulen beliebiger Organisationsart und Größe. HISinOne ist als ganzheitliche IT-Lösung für Hochschulen...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | 03.04.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Integrierte Unternehmens- und Markenkommunikation....

Durch grundlegende Veränderungen haben sich die Herausforderungen auf dem Kommunikationsmarkt zunehmend verschärft: Die Konkurrenz um die Zielgruppen wächst, es gibt neue und weniger kontrollierbare Möglichkeiten der Kommunikation. Das Konzept einer...

 
von Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) | 02.09.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Intentionen und Ziele der Drittmittelförderung durch die...

Laut Wolfgang Rohe ist eine der Hauptaufgaben der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), die selbstbestimmte Weiterentwicklung aller Wissenschaftszweige zu fördern. Dies soll idealerweise so geschehen, dass vorhandene Stärken ausgebaut, Defizite...

Seiten